
Pharma-Brief (20)

10. Mai 2001
Pharma-Brief 4/2001: Niederlage mit Symbolwert – Pharmafirmen ziehen Klage gegen Südafrika zurück
Patente: Wem nützen sie?

10. März 2001
Pharma-Brief 2-3/2001: Industrie in der Defensive – Prozess um AIDS-Mittel in Südafrika zeigt Folgen
Der Prozess von 39 Firmen gegen Südafrika löst eine Welle internationaler Empörung aus. Bundesregierung und Evangelische Kirche reagierten auf die Proteste der Pharma-Kampagne.

10. Januar 2001
Pharma-Brief 1/2001: Dem geschenkten Gaul ins Maul geschaut – Wie hoch ist der Preis für gespendete AIDS-Mittel?
Unsere Briefaktion an Boehringer Ingelheim und das Entwicklungshilfeministerium hat einiges in Bewegung gesetzt.

10. Dezember 2000
Pharma-Brief 9-10/2000: Boehringer Ingelheim und TRIPS – Kampf gegen Parallelimporte und Zwangslizenzen
Unsere Briefaktion zur Partnerschaft zwischen dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Boehringer Ingelheim zeigt Resonanz.

10. Oktober 2000
Pharma-Brief 8/2000: Nevirapine für Afrikas Babys? Reichen Medikamentenspenden im Kampf gegen Aids?
Wir hoffen, dass die staatliche deutsche Entwicklungshilfe in dieser Frage einen klaren Kopf behält, den Vorrang der AIDS-Prävention nicht aufgibt und sich von Firmen nicht lenken lässt.

10. September 2000
Pharma-Brief 6-7/2000: Wohltat oder Eigennutz? – Wie die Pharmaindustrie ihren Einfluß ausdehnt
Public-Private Partnership: Dahinter verbirgt sich die Erledigung öffentlicher Aufgaben mit privaten Mitteln.

10. Juli 2000
Pharma-Brief 5/2000: Die Armen zahlen mehr – Im Preisdschungel für Arzneimittel
Für viele Menschen sind Arzneimittel nicht zugänglich, weil sie zu teuer sind.

10. April 2000
Pharma-Brief 4/2000: Einig gegen Aids – Weltgesundheitsversammlung setzt Prioritäten
Erfolgreich waren dagegen die Länder der Dritten Welt, ihre Interessen bei der Bekämpfung von AIDS zu wahren.

10. März 2000
Pharma-Brief 2-3/2000: Altöl – Altlast – Arzneimittel – Unkontrollierte Medikamente in Deutschland: Wie lange noch?
Nach 35 Jahren geht die neue Bundesregierung das Problem der Altarzneimittel endlich ernsthaft an – wenn auch nicht ganz freiwillig, denn die EU-Kommission hat mit einer Klage gedroht.

10. Februar 2000
Pharma-Brief 1/2000: Chance oder Risiko – Wem nützt die Pharmaindustrie in der Dritten Welt? – Fortschritte am Rande der WTO Konferenz in Seattle
In diesem Jahr wollen wir nun genauer unter die Lupe nehmen, welche Rolle die Pharmaindustrie in der Gesundheitsversorgung der Dritten Welt einnimmt.

10. Dezember 1999
Pharma-Brief 10/1999: Lebenswichtige Medikamente zu tödlichen Preisen – Fortschritte am Rande der WTO Konferenz in Seattle
Dritte Welt wird wirtschaftlich weiter an den Rand gedrängt. Und Armut bedeutet eben auch Krankheit und frühzeitigen Tod.

10. November 1999
Pharma-Brief 8-9/1999: Von sinnvoll bis gefährlich – Deutsche Medikamente für die Dritte Welt
Die Pharma-Kampagne hat zum dritten Mal das Angebot deutscher Firmen unter die Lupe genommen.