
Pharma-Brief (31)

17. Januar 1984
Pharma-Brief 1/1984: Neues von der Pharma-Kampagne
Die von uns kritisierte Werbung für das Durchfallmittel Entereo-Sediv von Grünenthal wird zurückgezogen.

17. August 1983
Pharma-Brief 7/1983: Vereinte Nationen nehmen den Kampf gegen gefährliche Exporte auf
Die Vereinten Nationen versuchen den unverantwortlichen Export von gefährlichen, verbotenen oder stark anwendungsbeschränkten Chemieprodukten zu bekämpfen.

17. Juli 1983
Pharma-Brief 6/1983: 2. Aktionswoche: Stopp für gefährliche Pharmaexporte
Entwicklungsländer sind in der Medikamentenversorgung hauptsächlich auf multinationale Konzerne angewiesen.

17. Juni 1983
Pharma-Brief 5/1983: Bayer – Im Dienste der Gesundheit?
Die Geheimwaffen im Kampf um eine hohe Dividende für die Aktionäre sind die Geschäftsbereiche „Pharma“ und „Pflanzenschutzmittel“.

17. Mai 1983
Pharma-Brief 4/1983: Die Drei-Monatsspritze – Verhütungsmittel 2. Wahl für Frauen „2. Klasse“?
Die Dreimonatsspritze, ein Langzeitverhütungsmittel, bedeutet für Frauen ein erhöhtes Krebsrisiko und andere schwerwiegende Folgen.

17. April 1983
Pharma-Brief 3/1983: Der Pharmaindustrie gehen die Argumente aus
Arzneimittelversorgung in der Dritten Welt

17. Februar 1983
Pharma-Brief 2/1983: Health Action International schlägt Verhaltenskodex für Pharmaindustrie vor
Vorschläge für einen Verhaltenskodex für die Pharmaindustrie

17. Januar 1983
Pharma-Brief 1/1983: Erste Aktionswoche der Pharma-Kampagne
Mit Straßenständen und Veranstaltungen haben eine ganze Reihe von Gruppen in verschiedenen Städten auf die Geschäftspolitik der multinationalen Pharmakonzerne in der Dritten Welt aufmerksam gemacht.

28. Oktober 1982
Pharma-Brief 7/1982: Das Blut der Armen – Medikamente für die Reichen?
Weniger bekannt ist, dass Blut auch Rohstoff für lebenswichtige Medikamente ist.

16. September 1982
Pharma-Brief 6/1982: Erste Aktionswoche der Pharma-Kampagne
Die Woche soll dazu dienen, dass sich alle interessierten Gruppen im Bundesgebiet mit dem Thema „Pharmaindustrie und Dritte Welt“ auseinandersetzen.

17. Juni 1982
Pharma-Brief 5/1982: Weltgesundheitsversammlung: Gesundheit für alle im Jahr 2000?
Gesundheit für alle bis zum Jahr 2000 – Ein begrüßenswerter Grundsatz. Doch wie sieht es mit den Realisierungschancen aus?