Zum Inhalt springen
Stapel gefalteter alter Zeitungen
© Mitrija/iStock

Positionspapier des Netzwerks Kritische MedizinerInnen

Wohin mit der ganzen Kohle?

Pünktlich zum gestrigen Weltgesundheitstag publizierte die Aktionsgruppe Gesundes Klima des Netzwerks Kritische Mediziner*innen Deutschland ein Positionspapier mit dem Titel „Wohin mit der ganzen Kohle? – Divestment im Gesundheitssystem“.

In einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung wurde das Positionspapier – unterstützt von mehreren Gesundheitsgruppen und Organisationen, darunter auch die BUKO Pharma-Kampagne – vorgestellt und damit Widersprüche in der Gesundheitspolitik deutlich gemacht.

Positionspapier Divestment Wohin mit der Kohle
Wohin mit der Kohle? © Screenshot Titelbild Positionspapier

Der Zusammenhang zwischen der Klimakrise und steigendem wirtschaftlichen Wachstum ist nicht abzustreiten. Gewinne, die aus einem ökonomisiertem Gesundheitssystem entstehen, fließen oftmals durch Investitionen in Unternehmen, die dem Klima schaden. Dabei hat der Gesundheitssektor eine bedeutsame Verantwortung für die Gesundheit der Gesellschaft und sollte als Vorbild agieren, gesundheitsschädliche Industrien nicht zu unterstützen.

Im Positionspapier wird deswegen dargelegt, wieso Divestment (kurz: das Gegenteil dieser beschriebenen Investitionen bzw. das gezielte Abziehen von Kapital aufgrund ethischer und politischer Gründe) ein wichtiger erster Schritt in Richtung klimagerechtes Gesundheitssystem ist.

Auf welche Art und Weise Kohle krank macht, wo Krankenkassen sowie Versorgungswerke Beiträge der Versicherten investieren und wieso Divestment nicht genug ist, kann im vollständigen Positionspapier nachgelesen werden.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden