
Schlagwort: Antibiotika-Resistenzen

25. November 2020
Pharma-Brief 8-9/2020: Covid-19, Antibiotikaresistenzen und mehr
Arzneimittel sind nur nützlich, wenn sie wirksam und sicher sind. Was vielleicht wie ein banaler Satz klingt, hat leider mehr mit der Realität zu tun alsuns lieb sein kann.

18. März 2020
Pharma-Brief 2/2020: Behandlung per Lotterie
Die Pharmaindustrie betont gerne, wie wichtig ihre Präparate für die Menschheit sind, und dass es ohne sie gar nicht geht. Mit ihr geht es aber auch nicht immer gut.

11. Juli 2019
Pharma-Brief 3/2019: Deutschland auf Distanz zu Transparenz-Beschluss
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft öfters eine Lücke. So sieht sich die Bundesregierung als „Global Health Champion“. Aber das Verhalten der deutschen Delegation auf der Weltgesundheitsversammlung Ende Mai wurde dem nicht gerecht.

15. Oktober 2016
Pharma-Brief 8/2016: UN fordern besseren Zugang zu Medikamenten
Nun haben es auch die Vereinten Nationen festgehalten: Patente verhindern einerseits den Zugang zu wichtigen Arzneimitteln für viele Menschen auf der Welt – und das Problem erreicht auch reiche Länder.

15. August 2016
Pharma-Brief 7/2016: Pilotprojekt gescheitert – weiter so? – EMA hält an Schnellzulassung fest
Wir berichteten wiederholt von Versuchen, die Balance in Richtung der Interessen der Pharmaindustrie zu verschieben.

15. Juni 2016
Pharma-Brief 5-6/2016: WHA-Resolution zum Umgang mit nicht-staatlichen Akteuren
Wirtschaft und Gesundheit stehen mitunter in einem unguten Spannungsverhältnis. Das reicht vom Einfluss auf die internationale Gesundheitspolitik über die Frage, ob man mit einem Medikament 100 Milliarden verdienen darf bis hin zu Sanktionen bei Irreführung.

15. April 2016
Pharma-Brief 4/2016: Mit wem man spricht, so redet man – Pharmadialog der Bundesregierung mit Schieflage
Verbesserungen im Arzneimittelbereich sind ohne Zweifel nötig. Ob die Regierung aber gut beraten ist, sich Hinweise für Veränderungen schwerpunktmäßig bei der Pharmaindustrie zu holen, darf man bezweifeln.

15. März 2016
Pharma-Brief 3/2016: Die Insulin-Lücke – Versorgung in ärmeren Ländern mangelhaft
Menschen im globalen Süden bekommen manche Medikamente nicht, obwohl es sie fast ein Jahrhundert gibt.

15. Februar 2016
Pharma-Brief 2/2016: Zika Zero – Von Armutsbekämpfung keine Rede
Die Weltgesundheitsorganisation hat es nicht leicht. Bei Ebola wurde ihr spätes Eingreifen kritisiert, nun droht bei Zika eine Überreaktion.

15. Oktober 2015
Pharma-Brief 8-9/2015: Tropenforschung - Schuss in den Ofen
Gut gemeint, ist nicht immer gut gemacht. Das gilt auch für das US-Programm zur Tropenforschung.

15. Juli 2015
Pharma-Brief 6/2015: Politik der kleinen Schritte – Weltgesundheitsversammlung in Genf
Deshalb wird sich die Pharma-Kampagne in den kommenden zwei Jahren intensiver dem Thema Antibiotika widmen, vor allem auch der Frage, wie Modelle aussehen können, die die Forschungslücke schließen und gleichzeitig für bezahlbare Produkte sorgen.