
Schlagwort: europäische Nutzenbewertung

1. Oktober 2021
Pharma-Brief 7/2021: Nutzenbewertung und Neues zur Projektarbeit
Totgesagte leben länger, das gilt auch für die gemeinsame Bewertung von neuen Arzneimitteln in der EU. Da die globalen Standards für die Arzneimittelbewertung immer noch in Europa gesetzt werden, lohnt ein genauer Blick.

3. Mai 2019
Pharma-Brief 2/2019: Musterknabe auf Abwegen
Private Wirtschaftsinteressen können der Gesundheit schaden. Da werden öffentliche Fördergelder in ein wichtiges Forschungsprojekt gesteckt, an dem auch die Industrie beteiligt ist. Und prompt wird versucht, am Ende des Tages mehr Profit daraus zu schlagen.

30. Juli 2018
Pharma-Brief 6/2018: Belohnt wird später - Interessenkonflikte bei US-Arzneimittelzulassung
Um widerstreitende Interessen geht es auch bei der geplanten europäischen Nutzenbewertung. Eine der Fragen: Wieviel Evidenz ist notwendig, um erkennen zu können, ob ein Arzneimittel Patient*innen wirklich hilft?