Kampagne

Antibiotika-Resistenzen bekämpfen

Zum Projekt und zur virtuellen Ausstellung

Covid-19

Alles zum Thema

 

Globale Folgen der  Pandemie

Zum Projekt

Großbaustelle Arzneimittelversorgung

Zum Projekt

Vernachlässigte Tropenkrankheiten

 

Zum Projekt

Im Fokus: Folgen der Pandemie

 

Mutter-Kind-
Gesundheit

 

zum Projekt

Gruppe kleinGalgenhumor, schräge Dialoge, verrückte Kostüme und dahinter eine brisante politische Botschaft: Das sind seit über drei Jahrzehnten die Markenzeichen von Schluck & weg, der Straßentheatergruppe der BUKO Pharma-Kampagne. In den 1980er Jahren machte sich die Gruppe mit ihren provokanten Stücken zu gefährlichen Pharmaexporten in die sogenannte Dritte Welt einen Namen. Ihre Aufführungen machten öffentlich, welche ollen Kamellen und unsinnigen Produkte Bayer, Merck, Hoechst & Co damals in armen Ländern gewinnbringend verkauften. Bis heute nimmt Schluck & weg schonungslos die Geschäftspraktiken großer Firmen, unethisches Marketing, hohe Arzneimittelpreise und die Folgen für die globale Gesundheit aufs Korn. Unser buntbemalter Theateranhänger rollt jedes Jahr im September ein bis zwei Wochen lang quer durch die Republik. Auftrittsorte sind Fußgängerzonen, öffentliche Plätze, Open-Air-Veranstaltungen oder auch Schulhöfe.


Wie alles begann…


Bus 2010 Alle csWie kann man komplexe entwicklungs- und gesundheitspolitische Themen wirksam unters Volk bringen, fragten sich AktivistInnen der Pharma-Kampagne im Herbst 1983. Power und Überzeugungskraft sollte die neue Aktionsform haben und nicht so trocken daherkommen wie Faltblatt und Büchertisch. Damals wurde die Idee eines rollenden Aktionstheaters geboren. Und schon im Frühjahr 1984 ging Schluck & weg in einem zum Wohnmobil umgebauten und buntbemalten alten Reisebus erstmals auf Tournee. Seither ist unser Straßentheater in wechselnder Besetzung jedes Jahr auf Achse. Damit ist es wohl die älteste politische Straßentheatergruppe Deutschlands. Über die Jahre hinweg haben Hunderte von jungen Menschen die Techniken des Straßentheaters erlernt und sich mit den politischen Zielen und der Arbeit der BUKO Pharma-Kampagne vertraut gemacht. Ihre mit viel Esprit aufgeführten Theaterstücke haben Zehntausende Menschen erreicht und über globale Gesundheitsprobleme informiert. Und auch das Team der Pharma-Kampagne wurde und wird durch die kreativen Produktionen stets aufs Neue inspiriert und herausgefordert.

 


29.09.2023

Pharma-Brief 6-7/2023: Südafrika & Covid-19, Global Health und mehr

Der Pharma-Brief 6-7/2023 widmet sich folgenden Themen: Südafrika & Covid-19, Global Health in EU-Geopolitik, Nipah-Virus und Gegengifte bei S Weiterlesen ...

26.09.2023

Nipah-Virus

Wiederkehrender Schrecken – limitierte Mittel

Der südindische Bundesstaat Kerala kämpft seit Ende August mit einem Ausbruch des Nipah Weiterlesen ...

10.09.2023

Memento Preis für vernachlässigte Krankheiten 2023

Save the Date

Das Memento Bündnis zeichnet Engagement für vernachlässigte Gesundheitsbedürfnisse in den Bereichen Forschung, Medien u Weiterlesen ...

17.08.2023

Theater Tournee 2023: Gesundheit von Frauen, Müttern und Kindern

Story und Auftrittsorte 

Um die Gesundheit von Frauen, Müttern und Kindern ist es nicht gut bestellt: Alle elf Sekunden stirbt irgendwo Weiterlesen ...

19.07.2023

Pharma-Brief 4-5/2023: Insulin, Virchow-Preis, Schistosomiasis und Vortragsreise

Der Pharma-Brief 4-5/2023 widmet sich folgenden Themen: Insulin-Produktion, Virchow-Preis, Schistosomiasis und Vortragsreise

Weiterlesen ...
19.07.2023

Virchow-Preis für Global Health

Biomedizinische Einengung, finanzaristokratische Ermächtigung und postkoloniale Kontinuität – Ein Kommentar von Jens Holst

Beim bevor Weiterlesen ...


Terminkalender 2023

Derzeit stehen keine öffentlichen Veranstaltungen an. 
Siehe auch: Veranstaltungen

 

Newsletter 

Seit einer Weile ist unser eigener Newsletter in Aufbau. Quartalsweise informieren wir - v.a. über unsere entwicklungspolitischen Bildungsprojekte. 
Wer nähere Einblicke in unsere Projektarbeit und Aktionen bekommen möchte, kann sich per Mail an ck@bukopharma.de anmelden.