Kampagne

Antibiotika-Resistenzen bekämpfen

Zum Projekt und zur virtuellen Ausstellung

Covid-19

Alles zum Thema

 

Globale Folgen der  Pandemie

Zum Projekt

Großbaustelle Arzneimittelversorgung

Zum Projekt

Vernachlässigte Tropenkrankheiten

 

Zum Projekt

Im Fokus: Folgen der Pandemie

 

Mutter-Kind-
Gesundheit

 

zum Projekt

Wo bleibt der patientenorientierte Ansatz bei Arzneimittelgesetzgebungen?

Die European Alliance for Responsible R&D and Affordable Medicines ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Organisationen, die fordert, dass sich die Forschung für Medikamente und andere medizinische Produkte sich am Gesundheitsbedarf der Bevölkerung orientiert. Es sollen Arzneimittel entwickelt werden, die zugänglich und wirksam aber auch erschwinglich sind.

Während der Pandemie hat die weltweit ungleiche Verfügbarkeit von Covid-19-Impfstoffen, Diagnostika und Medikamenten auf erschreckende Weise gezeigt, wie notwendig Regelungen zum Zugang zu den Produkten und die Steuerung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen sind.

Die zeichnenden Organisationen der Rome Declaration unterstützen daher grundsätzlich die Europäische Arzneimittelstrategie von November 2020, da diese einen patientenorientierten Ansatz verfolgt und u.a. mehr Transparenz in der Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln vorsieht. Mit der Erklärung, die auch die BUKO Pharma-Kampagne unterschrieben hat, werden nun politische Entscheidungstragende auf nationaler, europäischer und globaler Ebene aufgefordert, die genannten Grundsätze bei künftigen Arzneimittelgesetzgebungen zu berücksichtigen. Anreizsysteme für die pharmazeutische Forschung müssen so gesetzt werden, dass sie dem öffentlichen Interesse dienen.

In der Rome Declaration finden Sie die detaillierten Forderungen an die Politik.

siehe auch: Together for Access to Medicines

 

26.09.2023

Nipah-Virus

Wiederkehrender Schrecken – limitierte Mittel

Der südindische Bundestaat Kerala kämpf seit Ende August mit einem Ausbruch des Nipah-V Weiterlesen ...

10.09.2023

Memento Preis für vernachlässigte Krankheiten 2023

Save the Date

Das Memento Bündnis zeichnet Engagement für vernachlässigte Gesundheitsbedürfnisse in den Bereichen Forschung, Medien u Weiterlesen ...

17.08.2023

Theater Tournee 2023: Gesundheit von Frauen, Müttern und Kindern

Story und Auftrittsorte 

Um die Gesundheit von Frauen, Müttern und Kindern ist es nicht gut bestellt: Alle elf Sekunden stirbt irgendwo Weiterlesen ...

19.07.2023

Pharma-Brief 4-5/2023: Insulin, Virchow-Preis, Schistosomiasis und Vortragsreise

Der Pharma-Brief 4-5/2023 widmet sich folgenden Themen: Insulin-Produktion, Virchow-Preis, Schistosomiasis und Vortragsreise

Weiterlesen ...
19.07.2023

Virchow-Preis für Global Health

Biomedizinische Einengung, finanzaristokratische Ermächtigung und postkoloniale Kontinuität – Ein Kommentar von Jens Holst

Beim bevor Weiterlesen ...

29.06.2023

Memento Preis 2023

Die Bewerbungsphase hat begonnen

Auch dieses Jahr soll der Memento Preis in den Kategorien Forschung und Journalismus vergeben werden. M Weiterlesen ...


Terminkalender 2023

Straßentheater ab dem 10.9.2023 zu den Folgen der Pandemie für die Mutter-Kind-Gesundheit: Auftrittsorte 
Ein Halt wird beim BNE-Festival in Essen sein: Programm und Anmeldung  

 

Newsletter 

Seit einer Weile ist unser eigener Newsletter in Aufbau. Quartalsweise informieren wir - v.a. über unsere entwicklungspolitischen Bildungsprojekte. 
Wer nähere Einblicke in unsere Projektarbeit und Aktionen bekommen möchte, kann sich per Mail an ck@bukopharma.de anmelden.