Zum Inhalt springen
Medizinische Pillen und Kapseln mit Flaschen und Glasfläschchen mit Stöpseln in verschiedenen Farben und Formen, die farbige chemische flüssige Substrate enthalten, isoliert auf einem weißen Hintergrund
© Ene Christian/iStock

Lieferengpässe bei Arzneimitteln gravierendes Problem


Das unabhängige arznei-telegramm berichtet aktuell über Hintergründe von Lieferengpässen bei Medikamenten. Die Herstellung von Wirkstoffen konzentriert sich auf wenige Länder. Manche Wirkstoffe werden weltweit nur noch in wenigen Fabriken hergestellt. Gibt es Probleme bei der Produktion, kann es schnell zu Lieferengpässen kommen. Ein Beispiel ist die Verunreinigung von Valsartan-Präparaten mit krebserzeugenden Substanzen 2018, die zu zahlreichen verübergehenden Verboten führten (Pharma-Brief 7/2018, S. 4).

Beim Gesundheitsministerium, Krankenkassen und anderen Akteuren ist wenig Problembewusstsein vorhanden und konkrete Lösungvorschläge sind erst recht Mangelware. Dabei ist eine bessere Steuerung und Dezentralisierung der Arzneimittelproduktion dringend erforderlich.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden