
Pharma-Brief (20)

11. Oktober 1995
Pharma-Brief 8/1995: Kinder, Kinder! – Erste Erfolge unserer Kinderarzneimittel-Aktion
Aktion zu Kinderarzneimitteln

11. September 1995
Pharma-Brief 6-7/1995: Kinder im Visier der Pharmaindustrie
Kinder haben unter den schlechten Lebensbedingungen in der Dritten Welt am meisten zu leiden und werden häufig krank.

11. Juni 1995
Pharma-Brief 4-5/1995: Deutschland – ein medikamentenpolitisches Entwicklungsland?
In vielen Ländern der Dritten Welt verhindern ein unübersichtliiches und irrationales Arzneimittelangebot, irreführende Werbungund fehlende unabhängige Arzneimittelinformationen eine angemessene Arzneimitherapie.

11. Mai 1995
Pharma-Brief 3/1995: „Impfstoff“ gegen Schwangerschaft in Schwierigkeiten
Eine gute Nachricht hat auch das neue Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu bieten: Barbiturate dürfen nicht Länger als Beruhigungs- und Schlafmittel verwendet werden, Kombinationspräparate wurden ganz verboten.

11. März 1995
Pharma-Brief 2/1995: Kontrolle bringt Sicherheit – US-Zulassungspraxis reduziert Medikamentenrisiken
Die USA: Ausgerechnet dort gibt es eine der strengsten Arzneimittelkontrollbehörden der Welt.

11. Januar 1995
Pharma-Brief 1/1995: Föten als Heilmittel? Fötalgewebetransplantationen jetzt auch in Deutschland
Medizinische Forscher haben eine neue Rohstoffquelle entdeckt. Föten sollen zur Behandlung von Parkinson-Kranken verwendet werden

11. Dezember 1994
Pharma-Brief 10/1994: Sammeln Sie keine Medikamente!
Schon seit Jahren wird darauf hingewiesen, wie gefährlich Medikamentensammlungen sind.

11. November 1994
Pharma-Brief 9/1994: 2. Wahl für die Dritte Welt – Die Hälfte negativ. Einige Firmen mit besserem Angebot
Zweite Wahl für die Dritte Welt zeigt, dass das Angebot gegenüber 1988 zu 8% besser geworden ist. Doch etwa die Hälfte der Arzneimittel sind irrational.

11. September 1994
Pharma-Brief 7-8/1994: Abhängigkeit auf Rezept – Wie die Pharmaindustrie den Arzneimittelmissbrauch in der Dritten Welt fördert
Eine systematische Untersuchung der Arzneimittelinformationen von deutschen und schweizer Herstellern in der Dritten Welt durch die BUKO Pharma-Kampagen deckte jetzt gravierende Mängel auf.

11. August 1994
Pharma-Brief 6/1994: Geschickte Werbestrategie? – Hoechst und RU 486
zur „Abtreibungspille“ RU 486

11. Juni 1994
Pharma-Brief 5/1994: WHO gegen Pharmawerbung – Weltgesundheitsversammlung fordert Beschränkungen
Arzneimittelwerbung soll nicht weiter gehen, als es der gültige aktuelle Stand der Wissenschaft erlaubt.

11. April 1994
Pharma-Brief 3-4/1994: Indischer Staat verklagt – Gesundheitsgruppen wehren sich gegen schlampige Arzneimittelkontrolle
Indien ist ein Land der Dritten Welt, dessen Arzneimittelmarkt überflutet ist von Abertausenden von Präparaten, unter denen sich ein großer Anteil „Pharmamüll“ befindet.