
Pharma-Brief 1/2025: Arzneimittelqualität, Mpox und Jahresrückblick 2024
17. Februar 2025
Es wirkt abermals so, als wären aus der Corona-Pandemie kaum Lehren gezogen worden. Ein aktueller Beleg dafür ist der Umgang mit dem anhaltenden Mpox-Ausbruch in der Demokratischen Republik (DR) Kongo sowie Nachbarstaaten. Durch zu hohe Preise und strukturelle Abhängigkeiten von reichen Ländern ergibt sich erneut ein mangelhafter Zugang zu Impfstoffen für Länder des Globalen Südens.
Wir berichten über die Notwendigkeit, das Verfahren für die Aktualisierung der Liste unentbehrlicher Arzneimittel der WHO zu überarbeiten. Der Großteil der Antragstellenden für Einträge auf der Liste kommt aus reichen Ländern und es wurden bereits fragwürdige Interessenkonflikte aufgedeckt. Das vergangene Jahr lassen wir auf Seite 6 Revue passieren. Unser Jahresrückblick zeigt: Es liegen wieder volle Monate hinter uns.
Download: Pharma-Brief 1/2025 [PDF/689 kB]

17. Februar 2025
Qualitätsmängel bei Arzneimitteln
Qualitätsmängel bei Arzneimitteln kommen in Ländern mit schwach entwickelten Regulierungsbehörden öfters vor. Doch wo genau liegen die Probleme und welche Lösungen sind möglich?

17. Februar 2025
Unentbehrliche Arzneimittel
Die WHO-Liste gilt als Meilenstein in der globalen Arzneimittelpolitik, dennoch erscheint eine Überarbeitung der Prozesse sinnvoll und ist längst überfällig.

17. Februar 2025
Mpox: Zugang zu Impfstoffen
Die BUKO Pharma-Kampagne hat in einer Pressemitteilung angemahnt, endlich die richtigen Lehren aus der Covid-Pandemie zu ziehen.

17. Februar 2025
Politik auf gesunde Lebensbedingungen ausrichten
Der Expert*innenrat „Gesundheit und Resilienz“ der Bundesregierung fordert einen Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik.

17. Februar 2025
Frauen in Afghanistan von Gesundheitsberufen ausgeschlossen
Eine Menschenrechtsorganisation berichtete im Dezember 2024 über ein neues Verbot von Frauen an allen medizinischen Lehreinrichtungen in Afghanistan.

17. Februar 2025
Jahresrückblick 2024
Unser Dank gilt allen, die unsere Arbeit 2024 unterstützten und ermöglichten, Veranstaltungen mit organisierten und als Teilnehmer*innen gestalteten, Beiträge teilten, uns spendeten und uns den Rücken stärkten.

17. Februar 2025
Klimakrise bedroht Kindergesundheit weltweit
Kinder leiden bereits heute an den Folgen des Klimawandels. Künftig sind ihre Möglichkeiten, ein gesundes Leben zu führen, noch stärker gefährdet.

17. Februar 2025
Klimawandel: 1,5-Grad-Marke überschritten
In 2024 lag die globale Durchschnittstemperatur bei 1,6 Grad über dem Niveau der vorindustriellen Zeit.

17. Februar 2025
Bekannte Probleme statt Krankheit X
Bereits vor dem Jahreswechsel erklärte die WHO jedoch, dass man es stattdessen wohl mit einer Kombination nur allzu bekannter Probleme zu tun habe: Unterernährung, Malaria und Atemwegsinfektionen wie Influenza.