Zum Inhalt springen

Es wirkt abermals so, als wären aus der Corona-Pandemie kaum Lehren gezogen worden. Ein aktueller Beleg dafür ist der Umgang mit dem anhaltenden Mpox-Ausbruch in der Demokratischen Republik (DR) Kongo sowie Nachbarstaaten. Durch zu hohe Preise und strukturelle Abhängigkeiten von reichen Ländern ergibt sich erneut ein mangelhafter Zugang zu Impfstoffen für Länder des Globalen Südens.

Wir berichten über die Notwendigkeit, das Verfahren für die Aktualisierung der Liste unentbehrlicher Arzneimittel der WHO zu überarbeiten. Der Großteil der Antragstellenden für Einträge auf der Liste kommt aus reichen Ländern und es wurden bereits fragwürdige Interessenkonflikte aufgedeckt. Das vergangene Jahr lassen wir auf Seite 6 Revue passieren. Unser Jahresrückblick zeigt: Es liegen wieder volle Monate hinter uns.


Download: Pharma-Brief 1/2025 [PDF/689 kB]

grün-rote-Mpox-Viren

Mpox: Zugang zu Impfstoffen

Die BUKO Pharma-Kampagne hat in einer Pressemitteilung angemahnt, endlich die richtigen Lehren aus der Covid-Pandemie zu ziehen.

Tochter hält ihrem Vater seine Schuhe provozierend unter die Nase

Jahresrückblick 2024

Unser Dank gilt allen, die unsere Arbeit 2024 unterstützten und ermöglichten, Veranstaltungen mit organisierten und als Teilnehmer*innen gestalteten, Beiträge teilten, uns spendeten und uns den Rücken stärkten.

Erdkugel: Aus aller Welt

Bekannte Probleme statt Krankheit X

Bereits vor dem Jahreswechsel erklärte die WHO jedoch, dass man es stattdessen wohl mit einer Kombination nur allzu bekannter Probleme zu tun habe: Unterernährung, Malaria und Atemwegsinfektionen wie Influenza.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden