Zum Inhalt springen

Bereits vor 40 Jahren haben sich die Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation auf einen strengen Kodex für die Vermarktung von Säuglingsnahrung geeinigt. Zu Recht, denn Muttermilch bietet für Babys den besten Gesundheitsschutz. Doch noch immer werden Eltern von den Herstellern umgarnt, damit sie sich für Flaschenmilch statt für das Stillen entscheiden.

Doch auch beim Thema Impfstoff verteilung ist das Verhalten der Industrie mehr als fragwürdig: Die mit Biontech verbandelte Stiftung Kenup untergräbt die Arbeit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Impfstoffproduktion in Afrika. Statt Wissenstransfer setzen Industrie und Politik weiterhin auf Almosen für arme Länder.

Lediglich bei der US-Firma Moderna scheint sich jetzt ein Sinneswandel abzuzeichnen. Dabei führt kein Weg daran vorbei, die Corona-Pandemie weltweit entschieden zu bekämpfen und auch ihre Folgen – etwa was HIV/ Aids oder psychische Erkrankungen angeht – endlich in den Blick zu nehmen!

Download: Pharma-Brief 2/2022 [PDF/1.708kB]

Reichstagsgebäude

Zähes Ringen um Impfstoff-Patente

Etliche Staaten haben weiterhin nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, um ihre Bevölkerung vor Covid-19 zu schützen, denn notwendige Test-Kits oder Therapeutika gegen Covid-19 sind vielerorts rar.

Coronavirus handgezeichnetes Doodle-Banner. Cartoon Vektor detaillierte Flyer. Illustration mit Pandemie Objekte und Symbole. Bunter Hintergrund

HIV und COVID-19

HIV-Infizierte haben ein um 30% höheres Risiko, schwer an Corona zu erkranken oder daran zu sterben. Das gilt besonders für Menschen, die keinen Zugang zu HIV-Medikamenten haben und deren Immunsystem stark geschwächt ist.

Erdkugel: Aus aller Welt

USA: Opioid-Streit beigelegt

Im Februar entschied das US-Bezirksgericht Cleveland, dass Johnson & Johnson (J&J) sowie die drei größten Apothekenketten des Landes 590 Millionen US-Dollar an Indigene zahlen müssen, um Rechtsstreitigkeiten wegen der OpioidKrise beizulegen.

Pillen Geld

AstraZeneca: Finanzbericht 2021

Trotz aller Diskussionen um Wirksamkeit und Nebenwirkungen seines Covid-Vakzins hat AstraZeneca 2021 fast vier Milliarden US$ an der Impfung verdient.

Arzneimittel und deutsche Packungsbeilage unerwünschte Wirkungen Hintergrund

Moderna teilt mit Afrika

Seit Monaten streitet Moderna mit den staatlichen National Institutes of Health (NIH), wer für die entscheidende Zutat ihres gemeinsam entwickelten COVID-Impfstoffes verantwortlich  sei und die Lorbeeren ernten sollte.

Erdkugel: Aus aller Welt

Brasilien: Staat muss zahlen

Die Gentherapie Onasemnogene Abeparvovec (Zolgensma) von Novartis ist das teuerste Medikament der Welt. Die einmalige Spritze wird gegen eine seltene Muskelschwäche bei Babys und Kleinkindern eingesetzt und kostet über 2 Mio. US$.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden