Zum Inhalt springen

Immer noch werden viele klinische Studien mit aus Sicht des Sponsors unvorteilhaften Ergebnissen spät oder gar nicht veröffentlicht. Das kann zu falschen Entscheidungen über die (vermeintlich) beste Behandlung führen. In Frankreich wurden 2022 die Ergebnisse von nur 36% aller Studien fristgerecht innerhalb eines Jahres veröffentlicht. Und das, obwohl seit Juli 2022 in Frankreich Verstöße gegen die Veröffentlichungspflicht mit einem Jahr Gefängnis bestraft werden können.

Eine vom französischen Gesundheits- und Forschungsministerium ein­gerichtete Arbeitsgruppe hat im Mai detaillierte Empfehlungen zu Beseitigung dieses Missstands vorgelegt.1 Sie stützte sich dabei unter anderem auf Erkenntnisse von Transpari­MED,2 einer Gruppe, mit der die Pharma-Kampagne schon öfters zu­sam­men­gearbeitet hat. (JS)


  1. Gouvernement de France (2025) Ensuring that the results of all clinical trials are posted in France. May https://doi.org/10.52949/56 [Zugriff: 20.5.2025] ↩︎
  2. www.transparimed.org ↩︎

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

BUKO Pharma-Kampagne
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Google Analytics über den Google Tag Manager. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.