
Pharma-Brief (13)

15. August 2011
Pharma-Brief 6/2011: Knappe Rohstoffe – Versorgung von Malariakranken gefährdet
Transparenz hat eine Schlüsselfunktion gegen korrupte Praktiken. Deshalb ist die Haltung der europäischen Arzneibehörde EMA nur schwer verständlich.

15. Juni 2011
Pharma-Brief 5/2011: Wem gehört die WHO – Weltgesundheitsorganisation soll teilprivatisiert werden
Sollen Privatunternehmen über die Verbesserung und Sicherung der Gesundheit in der Welt mitentscheiden dürfen? Für ihre Pläne erhielt die WHO-Generaldirektorin Dr. Chan nur einen mäßigen Dämpfer.

2. Juni 2011
Pharma-Brief Spezial 2/2011: Forschung für vernachlässigte Krankheiten - Plädoyer für eine nachhaltige öffentliche Förderung
Menschen in ärmeren Ländern sind besonders stark von Krankheiten betroffen. Viele Todesfälle ließen sich durch Prävention oder medizinische Behandlung verhindern.

15. Mai 2011
Pharma-Brief 4/2011: GAVI ist zu teuer
Man muss GAVI eine gewisse Technologiegläubigkeit unterstellen. Das mag damit zusammenhängen, dass GAVI ein Kind der Bill & Melinda Gates Stiftung ist und die Pharmaindustrie mit am Tisch sitzt.

15. April 2011
Pharma-Brief 2-3/2011: Arzneimittelfälschungen
Wer illegal mit Arzneimitteln handelt, kann damit mehr verdienen als mit Drogen.

15. Februar 2011
Pharma-Brief 1/2011: Industrie berät WHO
Bessere Arzneimittel sind ein wichtiges Ziel. Dabei sollte aber nicht aus dem Blick geraten, dass bewährte Strategien viel zur Verbesserung der Gesundheit in armen Ländern beitragen können.

1. Februar 2011
Pharma-Brief Spezial 1/2011: Um jeden Preis?
Pharma-Brief Spezial 1/2011: Um jeden Preis? – Untersuchung des Geschäftsverhaltens von Boehringer Ingelheim, Bayer und Baxter in Indien

15. Dezember 2010
Pharma-Brief 10/2010: Pharmaforschung nützt den Kranken wenig
Es gibt aber auch Positives zu vermelden: eine Million Menschen mehr als noch ein Jahr zuvor erhalten in Afrika AIDS-Medikamente.

29. November 2010
Pharma-Brief Special 2/2010: Malaria
Malaria is considered to be a tropical disease today. In earlier days, however, it also caused much suffering in Europe.

15. November 2010
Pharma-Brief 9/2010: Born in the USA … Kinder-Arzneien in armen Ländern getestet
Arzneimittelstudien sind immer ein Grenzgang zwischen Wissenserweiterung und Risiken für PatientInnen. Darum ist die Frage berechtigt, ob es ethisch vertretbar ist, solche Versuche in arme Länder zu verlegen.

31. Oktober 2010
Pharma-Brief Spezial 2/2010: Malaria - Vom Oberrhein bis in die Tropen
Malaria gilt heute als Tropenkrankheit. Früher sorgte sie aber auch hier in Europa für viel Elend.

15. Oktober 2010
Pharma-Brief 8/2010: Medikamente machen arm
Hohe Arzneimittelpreise können tödlich sein. Eine neue Studie zeigt, dass unnötig hohe Preise für Millionen Menschen den Zugang zu lebenswichtigen Therapien verhindern