
Pharma-Brief (11)

15. Mai 2013
Pharma-Brief 3/2013: Novartis verliert Patentstreit – Kein Schutz für Krebsmittel Imatinib in Indien
Da gibt es eine nützliche Erfindung und in Indien noch nicht mal ein Patent darauf. Ärgerlich für den Hersteller. Aber als er Imatinib anderswo anmeldete, gab es in Indien noch gar keine Wirkstoffpatente.

15. März 2013
Pharma-Brief 2/2013: Billige Medikamente - Ärmste Länder brauchen Aufschub
Die Firma Bayer zielt hingegen eher auf die Mittelschicht in Entwicklungsländern. Doch auch die braucht Schutz vor fragwürdigen Pillen

15. Februar 2013
Pharma-Brief 1/2013: Die Debatte um den WHO-Forschungvertrag geht weiter
In dieser Ausgabe spielen Entscheidungen in der EU und Deutschland eine große Rolle. Das ist nicht nur für uns wichtig, sondern hat globale Implikationen.

7. Februar 2013
Pharma-Brief Spezial 1/2013: Öffentliche Gesundheitsforschung - Praxisbeispiele für sozial gerechte Forschung
Öffentlich finanzierte Forschungseinrichtungen haben eine große gesellschaftliche Verantwortung. Denn wissenschaftliche Arbeit wird von der Gesellschaft finanziert – und soll sich für alle auszahlen!

15. Dezember 2012
Pharma-Brief 9-10/2012: Forschungsabkommen vertagt – WHO wagt nur kleine Schritte
Manchmal geht es einfach zu langsam. Alle sind sich einig, dass bei der Gesundheitsforschung umgesteuert werden muss, doch die Staaten können sich nicht einigen.

22. November 2012
Pharma-Brief Special 3/2012: At the expense of the poor?
BUKO Pharma-Kampagne has carefully examined the business behaviour of Bayer Health Care, Boehringer Ingelheim and Baxter in Brazil.

20. November 2012
Pharma-Brief Spezial 3/2012: À custa do pobre?
A BUKO Pharma-Kampagne examinou de forma criteriosa o comportamento empresarial da Bayer HealtCare, Boehringer Ingelheim e Baxter no Brasil.

15. November 2012
Pharma-Brief 8/2012: Tarnen, Täuschen, Irreführen – Boehringers Desinformation zu Buscopan® composto
Auch Leitlinien können in die Irre führen. Statt Propaganda sind Fakten gefragt. Und die legt die Industrie nicht freiwillig auf den Tisch.

5. Oktober 2012
Pharma-Brief Spezial 2/2012: AUTSCH! Schmerzliche Erkenntnisse
Rund 150 Millionen Packungen Schmerzmittel gehen in Deutschland jährlich über den Ladentisch. Die Pillen sollen nicht nur akute Schmerzen vertreiben.

15. August 2012
Pharma-Brief 6-7/2012: Prävention der HIV-Infektion mit Medikamenten
Pharmafirmen wollen Geld verdienen – das ist ihr Job. Doch nicht immer ist das für die PatientInnen optimal.

15. Juli 2012
Pharma-Brief 5/2012: DiabetikerInnen in Not getrieben – Hersteller missbrauchen Studien für Marketing
Eher enttäuschend endete die Weltgesundheitsversammlung in Genf. Zwar wurde der Vorschlag für einen globalen Forschungsvertrag nicht verworfen, aber auf die lange Bank geschoben.

15. Mai 2012
Pharma-Brief 3-4/2012: Neue Forschungsmodelle haben großes Potential
Das vielleicht wichtigste Resümee der WHO-ExpertInnengruppe: Das Umsteuern bei der Forschung braucht einen verlässlichen internationalen Rahmen, der für eine gerechte Verteilung der zusätzlichen Mittel sorgt.