
Pharma-Brief (12)

15. November 2012
Pharma-Brief 8/2012: Tarnen, Täuschen, Irreführen – Boehringers Desinformation zu Buscopan® composto
Auch Leitlinien können in die Irre führen. Statt Propaganda sind Fakten gefragt. Und die legt die Industrie nicht freiwillig auf den Tisch.

5. Oktober 2012
Pharma-Brief Spezial 2/2012: AUTSCH! Schmerzliche Erkenntnisse
Rund 150 Millionen Packungen Schmerzmittel gehen in Deutschland jährlich über den Ladentisch. Die Pillen sollen nicht nur akute Schmerzen vertreiben.

15. August 2012
Pharma-Brief 6-7/2012: Prävention der HIV-Infektion mit Medikamenten
Pharmafirmen wollen Geld verdienen – das ist ihr Job. Doch nicht immer ist das für die PatientInnen optimal.

15. Juli 2012
Pharma-Brief 5/2012: DiabetikerInnen in Not getrieben – Hersteller missbrauchen Studien für Marketing
Eher enttäuschend endete die Weltgesundheitsversammlung in Genf. Zwar wurde der Vorschlag für einen globalen Forschungsvertrag nicht verworfen, aber auf die lange Bank geschoben.

15. Mai 2012
Pharma-Brief 3-4/2012: Neue Forschungsmodelle haben großes Potential
Das vielleicht wichtigste Resümee der WHO-ExpertInnengruppe: Das Umsteuern bei der Forschung braucht einen verlässlichen internationalen Rahmen, der für eine gerechte Verteilung der zusätzlichen Mittel sorgt.

15. April 2012
Pharma-Brief 2/2012: Einfach mal beschlagnahmen – Anti-Fälschungsabkommen gefährdet Medikamentenversorgung
Erfreulich ist dagegen, dass Indien als „Weltapotheke der Armen“ Big Pharma die Zähne zeigt und der Bundesrat die durch die EU-Kommission drohende Pharmawerbeflut nicht dulden will.

15. Februar 2012
Pharma-Brief 1/2012: WHO oder Industrie? Wer kontrolliert das Programm gegen vernachlässigte Krankheiten?
Erfreulich ist, dass die Notwendigkeit von mehr Forschungsförderung zu vernachlässigten Krankheiten im politischen Berlin angekommen ist. Das spiegelt sich auch in höheren Zusagen für neue Projekte wider.

4. Februar 2012
Pharma-Brief Spezial 1/2012: Schmerz
Falscher Gebrauch und Missbrauch, aber auch unsinnige Schmerzmittel können Menschen in Lebensgefahr bringen. Zugleich sind schmerzlindernde Medikamente, auch stark wirksame Substanzen wie Opioide unverzichtbar.

15. Dezember 2011
Pharma-Brief 9-10/2011: Doha auf dem Prüfstand – Arzneimittelzugang in Raten
Trotz Fortschritten gibt es viel zu tun, wie der nebenstehende Bericht zur Doha+10-Konferenz zeigt, an der wir uns aktiv beteiligt haben.

22. November 2011
Pharma-Brief Special 1/2011: At any price?
BUKO Pharma-Kampagne and the Institute of Public Health Bangalore/ India have made a survey of the business behavior of Bayer Health Care, Boehringer Ingelheim and Baxter in India.

15. November 2011
Pharma-Brief 7-8/2011: Patentpool mit Haken – Erste Lizenz von Pharmaunternehmen
Es gibt Fortschritte: Der Patentpool zeigt Wirkung. Erstmals können patentgeschützte AIDS-Medikamente unkompliziert als Generika produziert werden.

4. November 2011
Pharma-Brief Spezial 3/2011: 30 Jahre Pharmakritik - Die Pharma-Kampagne 1981 - 2011
Die BUKO Pharma-Kampagne ist eine der wenigen Organisationen in Deutschland, die sich kritisch mit den Schattenseiten des Arzneimittelmarktes in Nord und Süd auseinandersetzen.