
Schlagwort: Medikamente

10. Oktober 2023
Pharma-Brief 8/2023: Zugang zu Medikamenten in Kolumbien, UHC und High Level Meetings der UN
Kolumbien hat die im TRIPS-Vertrag der Welthandelsorganisation verbliebenen Möglichkeiten genutzt, die Versorgung von HIV-positiven Menschen zu verbessern.

7. Februar 2023
Pharma-Brief 1/2023: Medikamentenengpässe, trübe Aussichten für künftige Pandemien und vernachlässigte Tropenkrankheiten
Wenn dieser Tage über Medikamentenengpässe berichtet wird, hört man, Schuld seien die Kassen wegen zu niedriger Preise. Der kleine Schönheitsfehler dabei: Oft kommt nur die Industrie zu Wort.

19. November 2021
Pharma-Brief 8-9/2021: Medikamente-Mangel und neue Podcast-Reihe
In dieser Ausgabe geht es um die richtige Auswahl von Arzneimitteln und viel ums Geld. Denn die besten Mittel nützen nichts, wenn sie für weite Teile der Weltbevölkerung schlicht unbezahlbar sind.

21. Dezember 2018
Pharma-Brief 10/2018: Klimawandel kommt uns teuer zu stehen
Die Klimakonferenz in Kattowitz ist zu Ende, der Klimawandel leider nicht. Auch wenn die Vereinbarung von verbindlichen Regeln für alle ein wichtiger Fortschritt ist, müssen konkrete Taten folgen. Und da blieben die Staaten vage.

19. Juli 2018
Pharma-Brief Spezial 1/2018: Leitfaden für sozialverträgliche Verwertung
Öffentlich finanzierte Gesundheitsforschung bringt auch Ergebnisse, die für ärmere Länder wichtig sind. Universitäten lizensieren ihre Produkte in der Regel an Unternehmen, die hohe Preise erzielen wollen.