Zum Inhalt springen

Am 30. Januar 2020 rief die Weltgesundheitsorganisation aufgrund der COVID-19-Pandemie einen internationalen Gesundheitsnotstand aus. Dieser Notstand blieb bis zum 5. Mai 2023 bestehen. Bei der globalen Impfstoffverteilung lief so einiges schief, was zu erheblichen Ungleichheiten und Verzögerungen in vielen Teilen der Welt führte. Die Pandemie zog gravierende Folgen in diversen Lebensbereichen mit sich, die sich auf Gesundheitssysteme, Wirtschaften, soziale Strukturen und individuelle Lebensbedingungen auswirkten.

Wir geben Einblicke in Auswirkungen, die in Ghana, Südafrika und Peru sowie hierzulande spürbar waren. Besonders vulnerable Gruppen wie Frauen, Mütter und Kinder hatten unter den Folgen zu leiden.

Pillen und Geldscheine

Covid-19: Pfizers Mega-Gewinn

Impfstoffe können Leben retten, aber sie sind auch ein enormes Geschäft. Pfizer hat seine Erwartung für Comirnaty ® nochmals nach oben kor­rigiert.

Erdkugel: Aus aller Welt

Covid-19: Paxlovid weitgehend nutzlos

Die Zulassungsstudie für Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir) hatte noch Vorteile bei Covid-19 Patient*innen gezeigt, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf hatten, aber keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen.

Coronavirus handgezeichnetes Doodle-Banner. Cartoon Vektor detaillierte Flyer. Illustration mit Pandemie Objekte und Symbole. Bunter Hintergrund

Südafrika & Covid-19: Erpresserische Bedingungen

Die Health Justice Initiative (HJI) klagte erfolgreich auf die Herausgabe der Vereinbarungen, die die südafrikanische Regierung mit den Herstellern von Covid-19-Impfungen zu Beginn der Pandemie geschlossen hatte. Es zeigt sich: Die Texte begünstigten einseitig.