
Pharma-Brief (4)

31. August 2020
Pharma-Brief 6/2020: Antibiotika-Ablasshandel
Das patentgesteuerte Forschungssystem für Medikamente kommt immer mehr in die Kritik. Obwohl dringend neue Antibiotika gebraucht werden, sind immer mehr Firmen aus der Forschung ausgestiegen.

7. Juli 2020
Pharma-Brief 5/2020: Aktuelle Herausforderungen in der globalen HIV-Arbeit
Dass alle Menschen auf der Welt die Medikamente bekommen, die sie benötigen, ist uns seit Jahren ein Anliegen. Die WHO, die UN und viele Staatschef*innen haben Covid-19-Impfungen als „globales öffentliches Gut“ bezeichnet haben.

18. Mai 2020
Pharma-Brief 3-4/2020: Am Beispiel der Wanze
Bislang waren wir der Auffassung, dass so viel über Corona berichtet wird, dass es umso wichtiger ist, unsere Berichterstattung über Krankheiten im Globalen Süden und an deren vernachlässigte Themen fortsetzen.

18. März 2020
Pharma-Brief 2/2020: Behandlung per Lotterie
Die Pharmaindustrie betont gerne, wie wichtig ihre Präparate für die Menschheit sind, und dass es ohne sie gar nicht geht. Mit ihr geht es aber auch nicht immer gut.

7. Februar 2020
Pharma-Brief 1/2020: Studientransparenz Fehlanzeige
Vernünftige Therapieentscheidungen hängen vom vollständigen Wissen über Vor- und Nachteile einer Behandlung ab. Deshalb setzen wir uns für Transparenz ein – leider bis heute keine Selbstverständlichkeit.

19. Dezember 2019
Pharma-Brief 10/2019: Wie geschmiert
Eigentlich ist ziemlich klar, was alles gegen Antibiotikaresistenzen unternommen werden muss. Eine Recherche zeigt, dass öfter das genaue Gegenteil davon geschieht, was notwendig wäre.

12. Dezember 2019
Pharma-Brief 9/2019: Globale Gesundheit
Ist Kuscheln mit der Wirtschaft wirklich die richtige Strategie, um die Weltgesundheit zu verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Ausgabe ausführlich.

20. November 2019
Pharma-Brief 7-8/2019: Mühseliger Fortschritt
Es war uns wichtig, das Thema HIV/Aids wieder aufzugreifen. Trotz großer Erfolge in der Bekämpfung weltweit gibt es noch einige Leerstellen.

7. Oktober 2019
Pharma-Brief 6/2019: Transparenzverlust droht
Ohne die vollständige Kenntnis von Vor- und Nachteilen von Behandlungsmethoden kann es kein Vertrauen in die Medizin geben. Deshalb ist der Plan der US-Zulassungsbehörde FDA, ihre Auswertungen zu neuen Arzneimitteln nur noch gekürzt ein Irrweg.

15. August 2019
Pharma-Brief 4-5/2019: Essenzielle Probleme
Mehrere Artikel widmen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln dem Thema Transparenz.

11. Juli 2019
Pharma-Brief 3/2019: Deutschland auf Distanz zu Transparenz-Beschluss
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft öfters eine Lücke. So sieht sich die Bundesregierung als „Global Health Champion“. Aber das Verhalten der deutschen Delegation auf der Weltgesundheitsversammlung Ende Mai wurde dem nicht gerecht.

3. Mai 2019
Pharma-Brief 2/2019: Musterknabe auf Abwegen
Private Wirtschaftsinteressen können der Gesundheit schaden. Da werden öffentliche Fördergelder in ein wichtiges Forschungsprojekt gesteckt, an dem auch die Industrie beteiligt ist. Und prompt wird versucht, am Ende des Tages mehr Profit daraus zu schlagen.