
Pharma-Brief 1/2023: Medikamentenengpässe, trübe Aussichten für künftige Pandemien und vernachlässigte Tropenkrankheiten
7. Februar 2023
Wenn dieser Tage über Medikamentenengpässe berichtet wird, hört man, Schuld seien die Kassen wegen zu niedriger Preise. Der kleine Schönheitsfehler dabei: Oft kommt nur die Industrie zu Wort. Dass die Probleme etwas komplexer sind, macht der nebenstehende Artikel deutlich. Und wenn es um Versorgungsmängel geht, darf nicht in Vergessenheit geraten, dass diese global gesehen eher die Regel als die Ausnahme sind. Diese Perspektive nimmt auch unser Artikel zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ein. Was kann aus dem Scheitern einer global gerechten Impfstoffversorgung für künftige Gesundheitskrisen gelernt werden? Welche Rolle spielt die Bundesregierung? Ist sie wirklich ein „Global Health Champion“ oder eher eine Bremserin? Vernachlässigte Tropenkrankheiten sind eine weitere Baustelle, wo Deutschland mehr beitragen könnte. Es gibt also auch im neuen Jahr viel zu tun für eine global gesündere Welt.
Download: Pharma-Brief 1/2023 [PDF/658kB]

7. Februar 2023
Medikamentenengpässe – ein hausgemachtes Problem
In letzter Zeit überschlugen sich die Meldungen über fehlende Fiebersäfte für Kinder, aber auch bei wichtigen Krebsmedikamenten gibt es Versorgungslücken. Dabei ist das Problem nicht neu.

7. Februar 2023
Trübe Aussichten für künftige Pandemien
Während in Deutschland über einen Übergang von Pandemie zur Endemie diskutiert wird, bleibt ein kritischer Rückblick auf die global sehr ungleich verlaufene Bekämpfung von Covid-19 wichtig. Welchen Stellenwert haben die verschiedenen internationalen Initiativen gehabt?

7. Februar 2023
Neue Bücher
Buchempfehlungen: 1. Rechtsprechung zu Medikamenten und 2. Heilmittelwerbegesetz

7. Februar 2023
Leadiant: Vierte Strafewegen Preistreiberei
Seit 1999 wurde das alte Gallenmedikament CDCA (Chenodeoxycholsäure) ohne spezifische Zulassung gegen eine seltene Stoffwechselkrankheit eingesetzt, Kosten 28 Cent pro Kapsel.

7. Februar 2023
Pressemitteilung als Propaganda
Die angesehene Medizinzeitschrift BMJ hat bereits vergangenen Sommer beschlossen, nicht mehr über Presseverlautbarungen der Industrie zu berichten. Nach einem halben Jahr sieht sich das BMJ bestätigt.

7. Februar 2023
Uganda: Ebola vorbei
Das ostafrikanische Land hat es geschafft, einen Ebola-Ausbruch in weniger als vier Monaten zu beenden.