
Pharma-Brief (2)

11. Juli 2024
Pharma-Brief 6-7/2024: Tödliche Preise, Access Campaign von MSF und die Versorgung von Frauen
Der Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten ist ein universelles Problem. Denn die beste Therapie nützt nichts, wenn sie unbezahlbar ist oder im Land gar nicht erst angeboten wird.

18. Juni 2024
Pharma-Brief 5/2024: Pandemic Treaty, Voucher, Malaria und NTDs
Es war ein Scheitern mit Ansage: Entgegen dem vor zweieinhalb Jahren abgegebenen Versprechen ist der Pandemievertrag nicht zustande gekommen.

10. Mai 2024
Pharma-Brief 4/2024: Pharmaindustrie in Deutschland, Schwangerschaftsabbruch und Tollwut
Die Pharmastrategie der Bundesregierung folgt in weiten Teilen dem Drehbuch der Pharmabranche. Arzneimittel sind aber Risikoprodukte, nur gute Wirksamkeit und geringe Schädlichkeit rechtfertigen ihren Einsatz.

15. April 2024
Pharma-Brief 2-3/2024: Impfstoffproduktion in Ruanda, Pandemic Treaty und Krebsmedikamente
Die Bundesregierung verhält sich widersprüchlich. Einerseits betont sie richtigerweise, dass universelle Gesundheitsversorgung für die ganze Welt wichtig sei, andererseits bremst sie Initiativen, die den Zugang zu Medikamenten nachhaltig verbessern könnten, auf der internationalen Bühne aus.

15. April 2024
Pharma-Brief Spezial 1/2024: Von wegen exotisch
Vernachlässigte Tropenkrankheiten (kurz: NTDs) sind ein dramatisch unterschätztes Problem. Erkrankungen wie Chagas, das Dengue-Fieber oder Vergiftungen durch Schlangenbisse betreffen jährlich über 1,5 Milliarden Menschen weltweit, vor allem Frauen und Kinder in ärmeren Ländern.

12. Februar 2024
Pharma-Brief 1/2024: Cholera, Arzneimittel & Umwelt, NTDs und unser Jahresrückblick
Armut macht krank, so könnte man den ersten Artikel kurz zusammenfassen. Wenn dann noch die Cholera-Impfstoffe chronisch knapp sind, läuft einiges verkehrt.

22. Dezember 2023
Pharma-Brief 9-10/2023: Geistiges Eigentum, EU-Pharmapolitik und Memento Preis 2023
Worüber darf diskutiert werden? Man kann ja unterschiedlicher Meinung sein, aber was bewegt EU-Abgeordnete, die Veröffentlichung eines Berichts zur besseren Steuerung von Medikamentenforschung auszubremsen, den das Parlament selbst in Aufraggegeben hat?

10. Oktober 2023
Pharma-Brief 8/2023: Zugang zu Medikamenten in Kolumbien, UHC und High Level Meetings der UN
Kolumbien hat die im TRIPS-Vertrag der Welthandelsorganisation verbliebenen Möglichkeiten genutzt, die Versorgung von HIV-positiven Menschen zu verbessern.

29. September 2023
Pharma-Brief 6-7/2023: Südafrika & Covid-19, Global Health und mehr
Wer brisante Informationen geheim hält, hat meistens Gründe, oft sind es aber keine guten. Die Hersteller von Covid-Impfstoffen verfügten während der Pandemie über eine enorme Macht.

31. Juli 2023
Pharma-Brief Spezial 1/2023: Im Schatten der Pandemie
Welche Auswirkungen hatte die Krise auf die gesundheitliche Lage von Frauen und Kindern im Globalen Süden – jenseits von Erkrankungen durch Covid-19?

19. Juli 2023
Pharma-Brief 4-5/2023: Insulin, Virchow-Preis, Schistosomiasis und Vortragsreise
Die Versprechungen der Pharmaindustrie sind irreführend. Wer ein gewinnträchtiges Produkt vom Markt nimmt, weil er mit einem anderen noch mehr verdienen kann, der schert sich nicht um eine bezahlbare Versorgung von Patient*innen.

26. Mai 2023
Pharma-Brief 3/2023: neue EU-Pharmagesetze, Patient*innenberatung und Memento-Fachgespräch 2023
Die EU ist stolz auf den Pharmastandort Europa. Dabei ist längst nicht alles Gold was glänzt. Medikamente sind zu teuer, wenige Neuerungen sind wirklich nützlich und oft nicht einmal in der EU für alle zugänglich.