
Pharma-Brief (3)

25. Juli 2022
Pharma-Brief Spezial 2/2022: Krebsversorgung global - ein Leitfaden
Viele ärmere Länder erleben eine sprunghafte Zunahme nicht-übertragbarer Erkrankungen. Krebs ist dabei eine der größten Herausforderungen.

1. Juli 2022
Pharma-Brief 5-6/2022: WTO-Rückschritt, Arzneimittelversorgung und Menschenrechte
Die Entscheidung der WTO zum Patentwaiver für Covid-19-Produkte ist das Papier nicht wert, auf dem er steht. Viele sagen, besser wäre gar kein Beschluss gewesen – das wäre wenigstens ehrlich.

3. Juni 2022
Pharma-Brief 4/2022: EU-Zulassungspolitik, Covid-Forschung und Tabakkonsum
Unser Tun und Lassen in Deutschland und Europa hat öfters viel weiter reichende Auswirkungen als wir das wahrnehmen. Die Sicherung hoher Gewinne für große Pharmafirmen kosten andernorts Menschenleben.

20. April 2022
Pharma-Brief 3/2022: Keime im Abwasser, Brain Drain und Kinder-Impfungen in Peru
Wenn im Abwasser von deutschen Schlachthöfen Bakterien gefunden werden, die gegen Reserveantibiotika resistent sind, sieht man, dass es hierzulande nicht besser aussieht als anderswo – und das Bild vom idyllischen Bach trügt.

30. März 2022
Pharma-Brief 2/2022: Werbung für Babynahrung, Patente und psychische Krankheiten
Bereits vor 40 Jahren haben sich die Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation auf einen strengen Kodex für die Vermarktung von Säuglingsnahrung geeinigt. Zu Recht, denn Muttermilch bietet für Babys den besten Gesundheitsschutz.

31. Januar 2022
Pharma-Brief 1/2022: Covax, die Driving Doctors und Jahresrückblick 2021
Im „Westen nichts Neues“ könnte man sagen. Denn Fortschritte sind in der Diskussion um den Zugang zu Covid-19-Impfstoffen kaum zu verzeichnen. Nach Absage der WTO-Generalversammlung bewegt sich nichts.

13. Dezember 2021
Pharma-Brief 10/2021: Warum werden Profite statt Menschen geschützt?
Manchmal möchte man gar nicht Recht behalten. Wir warnten bereits früh, dass die massenhafte Produktion von Covid-19-Impfstoffen vorgeplant werden muss und das nicht ohne das Teilen von geistigen Eigentumsrechten gehen wird.

22. November 2021
Pharma-Brief Spezial 2/2021: 40 Jahre Pharma-Kampagne
Vor vierzig Jahren wurde die BUKO Pharma-Kampagne aus der Taufe gehoben. In diesen Jahren ist so einiges passiert, vieles hat die Kampagne angestoßen und politisch bewegt.

19. November 2021
Pharma-Brief 8-9/2021: Medikamente-Mangel und neue Podcast-Reihe
In dieser Ausgabe geht es um die richtige Auswahl von Arzneimitteln und viel ums Geld. Denn die besten Mittel nützen nichts, wenn sie für weite Teile der Weltbevölkerung schlicht unbezahlbar sind.

1. Oktober 2021
Pharma-Brief 7/2021: Nutzenbewertung und Neues zur Projektarbeit
Totgesagte leben länger, das gilt auch für die gemeinsame Bewertung von neuen Arzneimitteln in der EU. Da die globalen Standards für die Arzneimittelbewertung immer noch in Europa gesetzt werden, lohnt ein genauer Blick.

10. September 2021
Pharma-Brief 6/2021: über Patente und unsere neuen Projekte
Wir freuen uns, Ihnen gleich zwei neue Vorhaben von uns vorstellen zu können: Ein Projekt befasst sich mit den Folgen von Covid-19 für die Gesundheitsversorgung in ärmeren Ländern.

25. Juni 2021
Pharma-Brief 5/2021: Covid-Patentpool, ABR und 40 Jahre Jubiläum
Der Kampf um den globalen Zugang zu Covid-19-Impfungen steht emblematisch für einen grundlegenden Konstruktionsfehler des derzeitigen Patentsystems.