
Pharma-Brief (3)

17. März 2023
Pharma-Brief 2/2023: Forschung, Krebs bei Kindern und Jahresrückblick 2022
Wir wollen mehr Geld vom Staat, aber gleichzeitig soll er die Steuern senken. Klingt paradox, aber genau das forderte die profitable Pharmabranche im März bei einer Anhörung im Bundestag.

7. Februar 2023
Pharma-Brief 1/2023: Medikamentenengpässe, trübe Aussichten für künftige Pandemien und vernachlässigte Tropenkrankheiten
Wenn dieser Tage über Medikamentenengpässe berichtet wird, hört man, Schuld seien die Kassen wegen zu niedriger Preise. Der kleine Schönheitsfehler dabei: Oft kommt nur die Industrie zu Wort.

16. Dezember 2022
Pharma-Brief 10/2022: EU-Gesundheitspolitik, Kindergesundheit und Fachkräftemangel im Pflegesektor
Wem leiht man sein Ohr? Privat kann man das entscheiden, wie man will. Ganz anders sieht das für diejenigen aus, die politische Verantwortung tragen.

4. November 2022
Pharma-Brief 9/2022: Studientransparenz, Profitmargen und Müttersterblichkeit in Peru
Einfach die Saumseligen mal anrufen. So könnte man das Rezept zur Förderung der Transparenz bei Studienergebnissen kurz zusammenfassen.

20. September 2022
Pharma-Brief Special 1/2022: Global Health under crisis
The Corona pandemic ignited a global health crisis. It caused care systems to collapse or brought them to the brink of their breaking point.

16. September 2022
Pharma-Brief 7-8/2022: Patent-Waiver, Kontrollen und Memento-Preis 2022
Kennen Sie eine hierzulande besonders gefährdete Art, die leicht verscheucht werden könnte? Das Risikokapital. Es ist ein scheues Reh, lässt uns die Pharmaindustrie wissen.

4. August 2022
Pharma-Brief Spezial 1/2022: Globale Gesundheit in der Krise
Die Corona-Pandemie hat eine globale Gesundheitskrise entfacht. Sie ließ Versorgungssysteme kollabieren oder brachte sie an den Rand ihrer Belastungsgrenze.

25. Juli 2022
Pharma-Brief Spezial 2/2022: Krebsversorgung global - ein Leitfaden
Viele ärmere Länder erleben eine sprunghafte Zunahme nicht-übertragbarer Erkrankungen. Krebs ist dabei eine der größten Herausforderungen.

1. Juli 2022
Pharma-Brief 5-6/2022: WTO-Rückschritt, Arzneimittelversorgung und Menschenrechte
Die Entscheidung der WTO zum Patentwaiver für Covid-19-Produkte ist das Papier nicht wert, auf dem er steht. Viele sagen, besser wäre gar kein Beschluss gewesen – das wäre wenigstens ehrlich.

3. Juni 2022
Pharma-Brief 4/2022: EU-Zulassungspolitik, Covid-Forschung und Tabakkonsum
Unser Tun und Lassen in Deutschland und Europa hat öfters viel weiter reichende Auswirkungen als wir das wahrnehmen. Die Sicherung hoher Gewinne für große Pharmafirmen kosten andernorts Menschenleben.

20. April 2022
Pharma-Brief 3/2022: Keime im Abwasser, Brain Drain und Kinder-Impfungen in Peru
Wenn im Abwasser von deutschen Schlachthöfen Bakterien gefunden werden, die gegen Reserveantibiotika resistent sind, sieht man, dass es hierzulande nicht besser aussieht als anderswo – und das Bild vom idyllischen Bach trügt.

30. März 2022
Pharma-Brief 2/2022: Werbung für Babynahrung, Patente und psychische Krankheiten
Bereits vor 40 Jahren haben sich die Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation auf einen strengen Kodex für die Vermarktung von Säuglingsnahrung geeinigt. Zu Recht, denn Muttermilch bietet für Babys den besten Gesundheitsschutz.