IT Schule Indien Fotokannan cc


EWIK Logo

Hier finden Sie ergänzende Unterrichtsmaterialien, weiterführende Unterrichtsentwürfe oder auch passendes Infomaterial zu den in unserer Unterrichtsmappe enthaltenen Arbeitsblättern. Alle unten aufgeführten Materialien sind einer bestimmten Unterrichtseinheit aus dem naturwissenschaftlichen (N), dem gesellschaftswissenschaftlichen (G) oder dem sprachlich-künstlerischen Aufgabenbereich (K) zugeordnet. Die Nummerierung gibt jeweils das zugehörige Arbeitsblatt an. Fach-didaktische Informationen bietet Ihnen unsere Lehrerbroschüre, die der Unterrichtsmappe beiliegt.

Auf alle Materialien, die mitIcon gruen Icon rot diesen drei Symbolen Icon blaugekennzeichnet sind, nehmen wir in der Lehrerbroschüre explizit Bezug. Grün steht für mögliche Exkursionen oder andere Aktivitäten, die sich an Unterrichtseinheiten anschließen könnten. Zusätzliches Unterrichtsmaterial und weiterführende Informationen sind rot und mit einem Buchsymbol markiert. Nützliche Webseiten und Internetquellen sind durch das blaue Symbol hervorgehoben.

 

Naturwissenschaftliche Unterrichtseinheiten (N)

 

nach oben

 

CC.CentersforDiseaseControlandPrevention TB in sputum

Icon blauN-1

Wie wirken Antibiotika auf Bakterien? Hier finden Sie einen möglichen Einstieg ins Unterrichtsthema:

Ribosomen – Fabriken für Proteine


Icon blauN-1

Dieser Unterrichtsentwurf im Fach Biologie beschreibt u.a. einen Versuch zum Nachweis der bakterienzerstörenden Wirkung von Antibiotika.

Das Mycobacterium tuberculosis. Foto: CC, Centers for Disease Control and Prevention

Icon blauIcon rotN-1

Eine 96 seitige Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von 2013 enthält Materialien für den Unterricht ab Jahrgangsstufe 7. Zur Broschüre Infektionskrankheiten vorbeugen – Schutz durch Hygiene und Impfung.

 

Icon blauIcon rotN-2

Eine Reportage von Merle Schmalenbach thematisiert die Internierung behandlungsunwilliger Tuberkulosekranker. Zum Artikel in "Die Zeit" vom 30.1.2014 „Zauberberg hinter Stacheldraht“


N-2

Ein Film von Spiegel TV (Magazin, 2015) berichtet über die Therapie behandlungsunwilliger Tuberkulöser im Bezirkskrankenhaus 1 im bayerischen Parsberg. Hier geht’s zum Film: „Rückkehr der Tuberkulose: Wenn Flüchtlinge zu Patienten werden“. (Dauer: 10:16 min.)


CC.Robert Koch 1900 Wilhelm FechnerN-2

Auf der Website des Robert Koch Instituts finden sich kompakte Informationen zu Robert Koch.

N-2

Der ARD Bildungskanal Alpha informiert in einer mehrteiligen Serie über die Geschichte von Seuchen. Teil 2 beleuchtet die Entdeckung des Tetanus- und des Tuberkuloseerregers. Zum Video "Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen: Entdeckung der Bakterien - Tetanus und Tuberkulose". (Dauer: 29:01 Min.)

N-2

Vom Bayerischen Rundfunk gibt es eine Hörfunk-Sendung von 2008 zum Nobelpreisträger Robert Koch.
Hier geht’s zur Audio-Datei über das historische Datum des 11.12.1843. (Dauer: 5:07 Min.)

N-2

Einen witzigen und frechen Erklärfilm zum Thema Tuberkulose gibt es von 3sat, Wissen aktuell (Zellpiraten Folge 58, 2012).
Hier geht’s zum Video: Das ABC des Robert Koch. (Dauer: 2:55 Min.)

 

Robert Koch um 1900. Portrait: CC Wilhelm Fechner

 

N-2 - N-5

In einer Zeitreise präsentiert Planet Wissen des SWR medizinhistorische Fakten. Die Informationen sind leicht verständlich und hinter jeder Jahreszahl verbirgt sich eine lustige Animation. Hier geht’s zur Zeitreise Meilensteine der Medizingeschichte.

CC.WellcomeTrust.Rntgenbild

 

Icon blau

N-3

Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) hat grundlegende Informationen zu TB zusammengestellt. Hier geht’s zum Merkblatt (2013).

 
Foto: CC, Wellcome Trust

 

Icon blau

N-3

Informationsschrift des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose: „Was man über Tuberkulose wissen sollte“ (2014)

 

Icon rot

N-3

Aufklärungsplakat des DZK aus den 1920er Jahren.

 

 

N-3

Aufklärungsplakat aus Indien (2005).

 

Icon rot

N-3

Unterrichtsstunde über vier verschiedene Lungenheilstätten in Nordrach/Schwarzwald: Nordrach – das badische Davos.

 


N-3

Das Institut für Geschichte der Medizin an der Berliner Charité erstellte eine umfangreiche Website zur Geschichte und Topographie der preußischen Lungenheilstätten. Zahlreiche ehemalige Heilstätten in Deutschland und Polen werden hier mit Text und Fotos vorgestellt.
Zur Webseite.

 

Icon rot

N-3

Eine Zeitleiste präsentiert in Wort und Bild bahnbrechenden Erfindungen und Entdeckungen zu TB. Hier geht’s zur Sammlung historischer Daten. IN KÜRZE ONLINE

 

 

Icon rot

N-4

Eine Tortengrafik verdeutlicht die mangelnde Erforschung vernachlässigter Krankheiten. Die Abbildung zeigt, für welche Anwendungsgebiete die zwischen 2000 und 2011 neu auf den Markt gekommenen Arzneimittel zugelassen wurden. Zur Grafik.


N-4CC.Klein.1951.Bundesarchiv Bernau Schloss Lanke Tbc Krankenhaus Rntgen

Einblick in die Geschichte und Zukunft der Medizintechnik gab 2015 eine Ausstellung des Technomuseums Mannheim. Das Lehrerbegleitheft „Herzblut“ steht online zur Verfügung. Die Ausstellung zeigte u.a. Exponate früher Röntgentechnik und einen Röntgenraum aus den 1950er Jahren. Zum Begleitheft.

 

Röntgenuntersuchung im Tuberkulosekrankenhaus Schloss Lake bei Bernau 1951. Foto: CC, Klein/Bundesarchiv
 

Icon blau

N-5

Das Arbeitsblatt zitiert einen Hörfunkbeitrag des Bayerischen Rundfunks (vom 29.6.12). Zur Sendung gibt es auch begleitendes Unterrichtsmaterial. Zum Sendebeitrag „Arznei im Schimmelpilz“

 Flemming Ministryofinformation.collectionImperialWarMuseumN-5

Der ARD Bildungskanal Alpha bietet eine interessante Sendung zur Entwicklung des Penicillins.
Hier geht’s zum Beitrag „Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Boris Chain und das Penicillin“ (2012).

Bakti cut


N-6

Kompakte Informationen zu resistenten Tuberkuloseformen bietet die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. (DAHW).
Hier geht´s zu den medizinischen Fakten.

Zeichnung: Sascha Jaeck


N-6

Der Film „The MDR-TB Time bomb” von ERS Vision (2013) thematisiert die Ausbreitung resistenter Tuberkuloseformen in Europa. Zum Film. (Dauer: 18:15 Min.)

 
Foto: CC Ministry of information/Imperial War Museums. Alexander Fleming bei der Arbeit in seinem Labor. 


N-7

Die Berichte des Robert Koch Instituts beschäftigen sich u.a. mit der Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland.

gtbr16 cover 200px

Hier finden Sie Daten zur Situation in Deutschland.

 

Icon blau

N-7

Das Faktenblatt der Weltgesundheitsorganisation WHO zu Tuberkulose vermittelt die wichtigsten Infos über die Infektionskrankheit.
Hier geht´s zu den „key facts“.(in englischer Sprache)

 

Icon rot

N-7

Ein jährlicher Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO präsentiert aktuelle Daten zur weltweiten TB-Verbreitung. Hier geht’s zum englischsprachigen Global Tuberculosis Report 2017.

 

 

Icon blau

Icon rot

N-7

Der Film „The Human Face of TB“ wurde vom Stop TB Partnership anlässlich des Welt-TB-Tages 2005 produziert. Die Fotostrecke zeigt Bilder und Zitate von Menschen, die an TB erkrankt sind und kontrastiert sie mit gängigen Vorstellungen über die Tuberkulose. Zum Video "The Human Face of TB." (in englischer Sprache)
Achtung: Film ist bereits einige Jahre alt. Die aktuellen Fallzahlen der Neuerkrankungen liegen deutlich höher.

 

DAHWIndien Mundschutz

N-7

Eine sehr sehenswerte vierteilige Dokumentation zur globalen Tuberkulose-Epidemie produzierte das Not-For-Profit Unternehmen Aeras 2013.
Zur preisgekrönten vierteiligen TB-Serie „EXPOSED: The Race Against Tuberculosis".
(Trailer: 2,23 Min. - verschiedenen Sprachen, darunter auch deutsch und englisch)

The Global Epidemic          (Teil 1 - 12,32 Min.)
The Rise of a Superbug      (Teil 2 - 11,17 Min.)
The Innovation Movement   (Teil 3 - 8,47 Min.)
The Last Mile                    (Teil 4, 10,30 Min.)



Indische TB-Patientin mit ihrem Kind. Foto: DAHW

 

 

 

Icon blau

Icon rot

N-7

Eine Informationsschrift des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose klärt Betroffene und deren Angehörige über TB auf. Zur Broschüre „Was man über Tuberkulose wissen sollte“ (2014).

 

Icon blau

Icon rot

N-7

Interessante Informationen zur Sozial- und Kulturgeschichte von Seuchen oder zur Seuchenbekämpfung liefert eine Broschüre der Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20–21/2015). Das Heft „Seuchen“ finden Sie hier.

 

 

Gesellschaftswissenschaftliche Unterrichtseinheiten (G)

 nach oben

Terezia Borsodi

Icon rot

G-1

Einblicke in die Geschichte der Tuberkulose gibt der Pharma-Brief Spezial 1/2016 auf den Seiten 9-12. Zum Artikel „Eine Seuche so alt wie die Menschheit“.

 

Icon rot

G-1

Ein Artikel im Pharma-Brief Spezial 1/2016 (Seiten 13-17) berichtet über die Bekämpfung der Tuberkulose in Deutschland von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Zum Artikel „Soziale Sicherung und Liegekur“.

 
Auch in vielen Mumien ist Tuberkulose nachweisbar. Foto: Ungarisches Naturkundemuseum/Budapest

 

CC.welcomeTrust.Kinder.im.LungensanatoriumIcon blau

Icon rot

G-1

Heft 329 der Informationen zur politischen Bildung legt den Schwerpunkt auf die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche des ersten deutschen Nationalstaats.
Hier geht’s zur Website der Bundeszentrale für politische Bildung und zur Broschüre „Das deutsche Kaiserreich“.

 

G-1

Einblicke in die Geschichte der Medizintechnik gab 2015 eine Ausstellung des Technomuseums Mannheim. Das Lehrerbegleitheft „Herzblut“ steht online zur Verfügung. Es enthält u.a. ausführliches Unterrichtsmaterial zu dem Sozialmediziner Rudolf Virchow und zur Industrialisierung als sozialem Problem. Hier geht’s zum Lehrerheft mit interessantem Unterrichtsmaterial.


Liegekuren boten vor Erfindung der Antibiotika wenig Chancen auf Heilung. Foto: CC Wellcome Trust

 

CC.Klein.1951
 
 
 
 
 
 
 Tuberkulosebehandlung in Schloss Lake in den 50er Jahren. Foto: CC, Klein/Bundesarchiv

 

 


Parade.SA.Reichsparteitagnov1935 Charles Russell CollectionNARAG-2

Einblicke in die Geschichte der Medizintechnik gab 2015 eine Ausstellung des Technomuseums Mannheim. Das Lehrerbegleitheft „Herzblut“ steht online zur Verfügung. Die Ausstellung präsentierte u.a. eine Medienstation zum Thema Medizin im Nationalsozialismus. Hier geht’s zum Lehrerheft mit interessantem Unterrichtsmaterial.

 

Im Nationalsozialismus galten Tuberkulöse als „Feinde des gesunden Volkskörpers". Sie wurden drangsaliert, gezielt unterversorgt oder ermordet. Foto: CC,Charles Russel Collection/NARA


G-2

Das jüdische Museum Berlin präsentiert auf seiner Webseite Informationen und Lernorte zur Ausstellung „Tödliche Medizin – Rassenwahn im Nationalsozialismus“


G-3

Landesspezifische Daten zur Tuberkulose-Prävalenz, Inzidenz und Mortalität bietet die WHO. Hier geht es zu den country profiles.

 

Icon rot

G-4

Soziale Probleme lösen, das ist der Ansatz des Londoner Find & Treat Service der obdachlose TB-Kranke versorgt. In einem Interview erklärt Dr. Alistair Story, der Begründer des Behandlungsprogramms, wie das geht. Hier geht’s zu den Seiten 18-19 im Pharma-Brief Spezial 1/2016.

AlexProimos

Icon rot

G-4

Wie eine leitliniengerechte Tuberkulosetherapie in einem indischen Slum funktionieren kann, erklärt die Medizinerin Dr. Mita Roy in einem Interview.
Hier geht’s zu den Seiten 20-21 im Pharma-Brief Spezial 1/2016.

 

Icon rot

G-1-4

Eine Zeitleiste präsentiert in Wort und Bild die bahnbrechenden Erfindungen und Entdeckungen im Zusammenhang mit TB. Hier geht’s zur Sammlung historischer Daten. IN KÜRZE ONLINE

Obdachlose Menschen sind besonders häufig von Tuberkulose betroffen. Foto: CC, Alex Proimos

 s

Poster SchmutzIcon rot

G-1-4

Aufklärungsplakat zur Übertragung der Tuberkulose aus den 1920er Jahren.

 

 

 

 

 

Poster Anzeichen TBIcon rot

G-1-4

Aufklärungsplakat zur Früherkennung von Tuberkulose aus den 1920er Jahren.

 

 

 

 

 

 

Icon rot

G-1-4

Aufklärungsplakat aus Indien von 2005.

 

 CC.WellcomeTrust.Rntgenbild

Icon gruen

Icon blau

G-4

Interessante Einblicke in die Seuchengeschichte bietet ein Besuch des Deutschen Hygienemuseums in Dresden. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

CC. Wellcome Trust

Icon gruen

Icon blau

G-4

Das deutsche Tuberkulosearchiv verfügt ebenfalls über ein Museum und eine umfangreiche Bild- und Filmsammlung. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

LWL

Icon gruenIcon blau

G-4

Ein weiteres Museum, das die Lebens- und Arbeitsbedingungen im 19. und frühen 20. Jhd. zeigt. Das LWL-Freilichtmuseum Hagen-Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik zeigt auch die Verbreitung der Tuberkulose.  Mehr Informationen.

 

 

 

 

poster welthaus

 

 

G-5

6-seitiger Informationstext von Brot für die Welt zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Hier geht’s zum PDF.


G-5

Zahlreiche didaktische Angebote zu den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) macht das Welthaus Bielefeld. Hier geht’s zu den Materialien.

 

 
G-5

Zahlreiche weitere Bildungsmaterialien zu den SDGs, Informationsschriften, Spiele und Ausstellungen oder auch Lehrmaterialien für unterschiedliche Altersstufen bietet die Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) im Portal Globales Lernen. Zur Webseite.

 

Icon blau

Icon rot

G-20

Arbeitsmaterialien u. Praxishilfen zur Theodizee Frage bietet die überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht (rpi). Hier geht’s zu den Materialien.


G-16-19

Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung einer Unterrichtsdiskussion nach der Fishbowl-Methode.

 


Videoclip BukoG-20

Ein Video der BUKO Pharma-Kampagne erklärt den Zusammenhang zwischen Patentschutz, hohen Arzneimittelpreisen und fehlender Antibiotika-Forschung. Es zeigt damit auch aktuelle Probleme der Tuberkulose-Behandlung. Schauen Sie rein.

 

 

pharmafuzzi klein

 

 

 

G-20

Ein Comic der BUKO Pharma-Kampagne nimmt humorvoll die Schwächen des profitorientierten Forschungssystems aufs Korn.
Hier geht’s zum Comic.

 

 

 

DAHW Mutter Tochter

Icon rot

G-22-24

Der Artikel „Angst vor den Fremden“ problematisiert die Stigmatisierung von Geflüchteten und fordert eine bessere medizinische Versorgung.
Hier geht’s zu den Seiten 37-39 des Pharma-Brief Spezial 1/2016.

 

Icon rot

G-22-24

Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), engagiert sich mit zahlreichen Behandlungsprojekten im globalen Süden. Zu den Projektberichten.

 Eine junge TB-Patientin in Pakistan mit ihrer Mutter. Foto: DAHW
 

WHO LOGO

 Icon rotG-22-24

Der Global Tuberculosis Report 2017 der Weltgesundheitsorganisation WHO liefert aktuelle Daten zur weltweiten Verbreitung der TB. Hier geht’s zum Report.
(in englischer Sprache)

 

 


G-22-24

Individuelle Krankheitsgeschichten aus europäischen Ländern präsentiert die Website der TB Europe Coalition.
(in englischer Sprache)

 

CCWHO JeanChungStopTB MannmitAtemschutzG-22-24

Die Website Take That TB ist ein Treffpunkt von TB-Patienten für TB-Patienten. Sie bietet zahlreiche Videoberichte mit individuellen Krankheitsberichten.
Hier geht’s zu den „patient stories“ aus aller Welt.

 

 

 

 

Foto: WHO

 

 

Icon gruen

G-22-24

Das Lepramuseum in Münster beschäftigt sich mit dem Themenkomplex „Aussatz“ und Stigmatisierung. Der Erreger der Lepra ist mit dem TB-Erreger verwandt. Hier geht’s zur Webseite des Museums.

 

Sprachlich-künstlerischen Aufgabenbereich (K)

 nach oben

 

CC.SarahBernhardt alsKameliendame1881K-1

Der Roman "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas d.J. schildert die Beziehung zwischen einer TB-kranken Prostituierten und einem jungen Mann aus gutem Hause. Die unglückliche Liebesgeschichte spielt in Paris, Mitte des 19. Jahrhunderts.
Hier geht’s zur eindrucksvollen Leseprobe in der Suhrkamp-Mediathek.
(5.32 Min.)

 

 

 

 

 

 

Sarah Bernhardt als Kameliendame, 1881. Foto: CC, unbekannter Fotograf

 

 
K-1

Die Kameliendame wurde 1936 von George Cukor mit der berühmten Greta Garbo verfilmt. (108 Min.) Trailer von „Camille“ ansehen (2:22 Min.)

Von Mauro Bolognini gibt es eine Verfilmung der Kameliendame von 1980/81 (115 Min.). Zum Trailer (3:12 Min.)

 

K-1

Die Kameliendame wurde im Theater in der Josefstadt in Wien am 18.12.2014 uraufgeführt.
Eine Kostprobe gibt dieses Video. (Dauer: 1:37 Min.)

 

K-1

Ein Beitrag des ZDF-Theaterkanals berichtet über die Kameliendame und die Aufführung des Theaterstücks (nach Dumas mit Musik aus Verdis La Traviata) an der Berliner Volksbühne mit Sophie Rois in der Hauptrolle. Hier geht’s zur Sendung. (5:50 Min.)

 


labohemeK-1-3

Südafrika 2014. Das Musikdrama „Lilien im Winter – La Bohème am Kap“ verlegt Handlung und Musik von Puccinis Klassiker "La Bohème" in die Townships Südafrikas. Das Schicksal der an Schwindsucht leidenden Mimi bekommt hier, wo Tuberkulose immer noch die tödlichste Infektionskrankheit ist, eine besondere Aktualität. Regie: Mark Dornford-May

 


Hier geht’s zum Filmtrailer (2 Min - in englischer Sprache)
Hier geht’s zur Filmkritik
Der Film ist online nicht mehr verfügbar. Er kann aber bestellt werden. Zur Bestellung.

 

Icon rot

K-1-3

Asphalt Cowboy von John Schlesinger ist ein sozialkritisches US-Filmdrama von 1969 mit Dustin Hoffman und Jon Voight in den Hauptrollen. Vorlage war der Roman Midnight Cowboy (deutscher Buchtitel: Mitternachts-Cowboy oder auch Rodeo der Nacht) aus dem Jahr 1965 von James Leo Herlihy. Der Oscar-prämierte Film stellt bewusst Antihelden in den Mittelpunkt und gilt als Klassiker des „New Hollywood“. Filmtrailer ansehen. (2 Min)

Zur Filmbeschreibung bei Wikimedia

 

CCWellcomeTrust Gemaelde

Icon rot

K-1-3

Das „Lied für Schwindsüchtige“ von Matthias Claudius stellt den inneren Monolog eines TB-Kranken dar.
Hier geht’s zum Gedicht mit Begleittext.

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemälde einer TB Kranken von Richard Tennant Cooper um 1912 Foto: CC. Wellcome Trust

 

 

Icon rot

K-1-3ringelnatz CMYK

Humorvolle Einblicke in den Klinikalltag eines Tuberkulosekranken liefern die Tagebuchaufzeichnungen von Joachim Ringelnatz aus dem Sanatorium Waldhaus Charlottenburg. (In: Wie Daddeldu so durch die Welten schifft… Autobiografisches und Nachgelassenes, S. 375-404, Köln 2005.) Eine Biografie zum Autor gibt es beim Deutschen Historischen Museum.
Hier geht’s zu LeMO – Lebendiges Museum Online.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Joachim Ringelnatz starb am 17.11.1934 an Tuberkulose. Foto CMYK

 

cc HP

Icon rot

K-1-3

Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ erschien 1924. Er schildert den siebenjährigen Aufenthalt des Hamburger Kaufmannssohns Hans Castorp in einem Lungensanatorium in den Schweizer Alpen. Das Deutsche Historische Museum bietet ausführliche Informationen zum Roman.
Hier geht’s zu LeMO – Lebendiges Museum Online.

Erstausgabe des Romans Der Zauberberg von 1924. Foto: CC, H.-P. Haack

K-2

Die Verdi-Oper La Traviata basiert auf dem Roman die Kameliendame. Hier können Sie eine Szene aus der Aufführung an der Dortmunder Oper (Spielzeit 2015/16) anschauen. (3:01 Min.)

 

moulin rouge

Icon blau

K-3

Der Film Moulin Rouge von Baz Luhrmann (2002) schildert ein Liebesdrama, in dem die Protagonistin an Tuberkulose stirbt.
Rezension des Films von Rüdiger Sturm, Spiegel vom 17.10.2001.

 

 

Szene aus dem Film Moulin Rouge.

 

Icon blau

K-3

Eine Rezension zum Film Moulin Rouge steht auch bei Zeit online.
Hier finden Sie den Artikel "Schwindsucht mit Feuerwerk" von Merten Worthmann (18.10.2001).

Zille Berliner Hinterhof


K-4

Zilles Milljöh, seine Werke und viele Informationen zum Künstler und seiner Zeit präsentiert das Zille Museum in Berlin.
Hier geht´s zur Webseite des Museums.

 

 

 

 

 

Berliner Hinterhof. Zeichnung von Heinrich Zille.

 

Icon blau

K-5

Van Morrisons „TB Sheets“ gibt es als Aufnahme aus einem Live-Konzert von 1999.
Hören Sie rein. (Dauer: 5:12 Min.)