Zum Inhalt springen

Wer brisante Informationen geheim hält, hat meistens Gründe, oft sind es aber keine guten. Die Hersteller von Covid-Impfstoffen verfügten während der Pandemie über eine enorme Macht, da Regierungen der reichen Länder den Patentschutz für wichtiger erachteten als den breiten Zugang zu den Impfstoffen. Wie demütigend die Verträge für viele Regierungen waren, deckte jetzt eine Menschenrechtsgruppe in Südafrika auf. Die Europäische Kommission machte übrigens in Sachen Offenheit keine bessere Figur. Transparenz ist ein Schlüssel, Ungerechtigkeiten aufzudecken und ermöglicht eine informierte Debatte, wie die globale Gesundheit verbessert werden kann.


Download: Pharma-Brief 6-7/2023 [PDF/2.866 kB]

Zigaretten und blaue Pillen

Jenseits von Nikotin

Die großen Tabakkonzerne investieren im großen Stil in die Pharmaindustrie. Dabei geht es auch um Produkte gegen Erkrankungen, die durch das Rauchen verursacht werden oder sich dadurch verschlimmern. Damit schaffen sich die Tabakhersteller ihren eigenen (…)

Stapel gefalteter alter Zeitungen

Global Health als Instrument der EU-Geopolitik

Am 30. November letzten Jahres hat die EU-Kommission einen Entwurf für eine globale Gesundheitsstrategie der EU vorgestellt, der Pharma-Brief berichtete darüber. Dieser ersetzt eine erste Mitteilung der Kommission zu Globaler Gesundheit von 2010.

Coronavirus handgezeichnetes Doodle-Banner. Cartoon Vektor detaillierte Flyer. Illustration mit Pandemie Objekte und Symbole. Bunter Hintergrund

Südafrika & Covid-19: Erpresserische Bedingungen

Die Health Justice Initiative (HJI) klagte erfolgreich auf die Herausgabe der Vereinbarungen, die die südafrikanische Regierung mit den Herstellern von Covid-19-Impfungen zu Beginn der Pandemie geschlossen hatte. Es zeigt sich: Die Texte begünstigten einseitig.

pillen-poker_9783518472415_cover

Neues Buch: Pillen-Poker

Pillen-Poker. Wie uns die Pharmaindu­strie schadet und was man dagegen tun kann. Da es von unserem Chefredakteur Jörg Schaaber geschrieben wurde, lesen Sie hier keine Rezension. Aufmerksam machen auf das Buch möchten wir natürlich trotzdem.

Erdkugel: Aus aller Welt

Deutschland: Medizin auch für Geflüchtete

Die Pharma-Kampagne unterstützt eine Eingabe von Ärzte der Welt zur besseren medizinischen Versorgung für Geflüchtete in Deutschland bei dem UN-Antidiskriminierungsausschuss, der ab dem 20, November 2023 tagt.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden