
Pharma-Brief 9/2024: Eli Lilly, Rauchen und Krisen in Kenia
11. November 2024
Interessenkonflikte können Entscheidungen negativ beeinflussen, das gilt für die Politik ebenso wie für medizinische Fachleute. Auf S. 3 geht es um ärztliche Fortbildungen, die von der Tabakindustrie beeinflusst werden. Die STIKO entscheidet über Impfungen. Ist es da opportun, dass der neue Chef mit einen Impfstoff-Hersteller verbandelt ist? (S. 8)
Die Sichelzellenanämie beschäftigte uns schon in der letzten Ausgabe. Diesmal geht es um ein Medikament gegen diese Krankheit, das die Erwartungen so gar nicht erfüllt hat. Ein mahnendes Beispiel für die Risiken einer frühen Zulassung auf Basis wackeliger Daten (S. 4). Positiv ist dagegen, dass die WHO eine neue Leitlinie veröffentlicht hat. Sie soll gute klinischen Studien zu vernachlässigten Krankheiten in den betroffenen Ländern selbst ermöglichen und fordert den weltweiten Zugang zu den Ergebnissen der Forschung (S. 2).
Download: Pharma-Brief 9/2024 [PDF/752 kB]

11. November 2024
Wie Lilly Geheimpreise durchsetzte
Sowohl Lilly als auch der Minister bestritten, dass es einen Zusammenhang zwischen der Investition und der Geheimhaltungsklausel gebe. Investigate Europe deckte jetzt auf, dass das sehr wohl er Fall war.

11. November 2024
Antibiotikaresistenter Typhus in Pakistan
Herausforderungen in der Behandlung resistenter Erreger sind keine Seltenheit. Sie verbreiten sich global, so auch in Pakistan. Weltweit erkranken jährlich ca. 9 Millionen Menschen an Typhus.

19. November 2024
Jordanien ist leprafrei
Als erstes Land der Welt erhielt Jordanien kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Bestätigung, die Krankheit Lepra ausgelöscht zu haben. Seit über 20 Jahren hat es in dem Land keine Leprainfektionen mehr gegeben.

11. November 2024
Allerlei Krisen in Kenia schaden der Gesundheit
Oftmals spürt der Globale Süden die Auswirkungen von Krisen am stärksten. Besonders, wenn sie gleichzeitig auftreten. Wir werfen einen Blick ins ostafrikanische Kenia: Staatsschulden, leere Krankenhäuser und überflutete Slums.

11. November 2024
Wie die Klimakrise Gewalt gegen Frauen in Subsahara-Afrika anfacht
Der Klimawandel bedroht die menschliche Gesundheit weltweit. Einige dieser Bedrohungen sind offensichtlich, andere bleiben eher verborgen, wie häusliche Gewalt.

11. November 2024
Medikament gegen Sichelzellanämie gescheitert
Voxelotor: Bei patientenrelevanten Endpunkten zeigten sich im Vergleich mit Placebo keine Verbesserungen.

11. November 2024
Afrika: Insulinversorgung zweiter Klasse
Die Insulinversorgung in ärmeren Ländern ist prekär. Wesentlich dafür sind hohe Preise, drei Firmen beherrschen den Markt. Jetzt drohen weitere Rückschritte. Novo Nordisk will Staaten und NGOs nicht mehr mit Humaninsulin-Pens versorgen.

11. November 2024
Zigarettenindustrie: Einfluss auch in Deutschland
Deutschland hat das internationale Tabakkontrollabkommen ratifiziert. Der Staat darf demnach keine Kooperationen mit der Tabakindustrie eingehen. Doch wie das Ärzteblatt berichtet, wird diese Verpflichtung nicht eingehalten.

11. November 2024
Rauchen: Wie Ersatzprodukte populär gemacht werden
Ausgerechnet der zweitgrößte Tabakkonzern der Welt finanzierte in den USA ein Fortbildungsprogramm zur Tabakentwöhnung. Kein Wunder, dass dabei nicht der Rauchstopp, sondern Ersatzprodukte im Mittelpunkt standen.

11. November 2024
Globalen Süden nicht ausnutzen
Ende September 2024 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine neue Leitlinie zur besseren Planung, Durchführung und Überwachung klinischer Studien.

11. November 2024
STIKO: Interessenkonflikte
Seit Ende Oktober 2024 ist Prof. Reinhard Berner Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO), nachdem sein Amtsvorgänger das Handtuch warf.Kann Berner neutral über die Produkte der Firma urteilen?