Max Klein cut

Max Klein hat bereits 2017 in unserem Projekt zur sozialen Patentverwertung an Hochschulen in NRW maßgeblich mitgewirkt. Seit Beginn des Jahres 2018 gehört er zum Team der BUKO Pharma-Kampagne. Inzwischen hat er zwei Projekte im Bereich E-Learning (Diabetes und HIV/Aids) durchgeführt und ein Advocacy-Vorhaben zu Krebs-Versorgung im globalen Süden koordiniert. Zudem ist er parallel stets in der politischen Arbeit in Berlin tätig, u.a. im Rahmen des Aktionsbündnis gegen AIDS. Seit Pandemiebeginn widmet er sich dabei auch intensiv der Frage global gerechter Covid-19-Bekämpfung. Mit dem Start von 2023 ist er schwerpunktmäßig zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) aktiv und koordiniert gemeinsam mit Corinna Krämer den Memento Preis.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Joerg Schaaber

Jörg Schaaber ist Diplom Soziologe und Gesundheitswissenschaftler (Master of Public Health) und arbeitet seit ihrer Gründung für die BUKO Pharma-Kampagne. Seine Arbeitsbereiche sind vor allem die Chefredaktion des Pharma-Brief und die Pressearbeit der Kampagne. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Zulassungspolitik, Transparenz und Zugang zu Arzneimitteln.

Jörg Schaaber hat 1981 Health Action International mitgegründet und war viele Jahre im Europa-Vorstand des globalen Netzwerks. Von 2008-2016 war er Präsident der International Society of Drug Bulletins. Er ist Autor zahlreicher Artikel zu den Themen Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten, Interessenkonflikte, irrationale Vermarktungspraktiken und internationale Gesundheitspolitik. Seit 2005 arbeitet Jörg Schaaber als Geschäftsführer und Redakteur der unabhängigen Verbraucherzeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen. Er ist außerdem PatientInnenvertreter im Unterausschuss Arzneimittel des Gemeinsamen Bundesausschusses, der über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen entscheidet.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Svenja Jeschonnek

Svenja Jeschonnek studiert den Master Gesundheitswissenschaften (M.Sc. Public Health) an der Universität Bielefeld. Sie ist zudem gelernte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (Abschluss 2015). Durch ehrenamtliches Engagement und vorausgehende berufliche Tätigkeiten gewann sie Erfahrungen zu internationalen Perspektiven und im Bereich der Völkerverständigung. Insbesondere die Ausrichtung ihres Studiums als European Master of Public Health verstärkte ihr Interesse an internationalen und globalen Gesundheitsthemen. Svenja Jeschonnek ist für die Bildungsprojektkoordination und gemeinsam mit Max Klein für die Koordination des Memento Preises zuständig. Sie ist Ansprechpartnerin für Studierende, die sich für ein Praktikum bei der BUKO Pharma-Kampagne interessieren.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0521-390 60 948

 

Corinna Kraemer

Corinna Krämer studierte den Master of Public Health in Bielefeld. Durch die verschiedensten Inhalte des Studiums, zwei Auslandsaufenthalte in Ostafrika und einem Praktikum bei AGIAMONDO in Köln entwickelte sich ihr Interesse an globalen Gesundheitsthemen. Durch ein freiwilliges Praktikum lernte sie die Pharma-Kampagne im Frühjahr 2020 kennen und ist seit Ende des gleichen Jahres Teil des Teams. Sie belebt unsere Social Media Kanäle und verschickt quartalsweise unseren Newsletter. 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Diana Wiesner

Diana Wiesner verstärkt das Team der Pharma-Kampagne seit Mai 2022 als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin. Nachdem sie ihr Bachelorstudium im Fachbereich Soziologie absolvierte, schloss sie ein Masterstudium in Public Health an. Zuvor war sie 2014/15 im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts in Bolivien, wo sie in einem offenen Tageszentrum für Straßenkinder und -Jugendliche in El Alto sowie in einem Heim für misshandelte und vernachlässigte Kinder in La Paz arbeitete. Ihr wachsendes Interesse an Präventionsthemen und globalen (gesundheits-)systemischen Zusammenhängen motivierte sie zur Mitarbeit in den aktuell laufenden Projekten zu den Folgen der COVID-Pandemie. Gemeinsam mit Claudia Jenkes ist sie für die Bildungsarbeit der Pharma-Kampagne zu diesem Schwerpunkt verantwortlich und übernimmt u.a. Aufgaben der Koordination und Durchführung.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Verwaltung / Administration

Esther GuthyEsther Guthy ist seit Sommer 2021 als Projektassistentin die rechte Hand des Teams. Sie organisiert den Druck und Versand des Pharma-Briefs. Darüber hinaus ist sie für unser Spenden-Marketing, die Betreuung der SpenderInnen und Materialbestellungen zuständig. Bei Veranstaltungen, Seminaren und Konferenzen behält sie organisatorisch den Überblick und hat ein offenes Ohr für die Gäste. Auch am Telefon steht sie Rede und Antwort bei allen allgemeinen Anfragen zur BUKO Pharma-Kampagne.

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit oder zu Veranstaltungen? Dann ist Esther Guthy Ihre Ansprechpartnerin.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0521-60550 

 

Anja Witteborg

Anja Witteborg gehört seit 1993 zum Verwaltungsteam der BUKO Pharma-Kampagne, zunächst parallel zu einem Anglistikstudium.

Sie führt die Bücher für die Pharma-Kampagne, die International Society of Drug Bulletins (ISDB) und die Verbraucherzeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen. Zudem obliegen ihr Lohnbuchhaltung, Betreuung und Anpassung der Adressdatenbank, Zahlungsverkehr sowie die Verwaltung von SpenderInnen und AbonnentInnen, unser Materialverkauf und etliche weitere administrative Aufgaben.

Wünschen Sie Auskünfte rund um Ihr Pharma-Brief-Abonnement oder möchten eine neue Postadresse angeben? Haben Sie Fragen zu Ihrem Spendennachweis oder zu einer Fördermitgliedschaft bei der BUKO Pharma-Kampagne? Dann hat Anja Witteborg ein offenes Ohr für Sie.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0521-39 060 963

 

Nadine Berger

Nadine Berger unterstützt die BUKO Pharma-Kampagne seit Mai 2021 im Bereich Finanzcontrolling und Mittelakquise bei öffentlichen Geldgebern.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

 

Die gesamte Organisationsstruktur ist innerhalb unserer Transparenzerklärung unter Punkt 9 "Gesellschaftliche Verbundenheit" einzusehen.

 

Von 1999 bis Mai 2023 arbeitete Claudia Jenkes als gelernte Diplom-Journalistin für die Pharma-Kampagne. Sie koordinierte diverse entwicklungspolitische Bildungsprojekte, organsierte die jährlichen Straßentheater-Tourneen und schrieb zahlreiche Publikationen. Wir danken ihr für die jahrelange tatkräftige Unterstützung. 

Teambilder © Roland Brinkmann