Vortrag zu Krebs, UHC und dem Menschenrecht auf Gesundheit

Max Klein im Gesundheitsladen in München
In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsladen München führt die BUKO Pharma-Kampagne am 14. Oktober online eine Vortragsveranstaltung durch. Dabei geht es um das Ziel universeller Gesundheitsversorgung (UHC) und Krebs im globalen Süden. Mit verschiedenen Länderbeispielen, neuen Studien und einem Blick auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und auch die Verantwortung des globalen Nordens benannt.
Vortrag über Covid-19 und Krebs bei der CBG-Jahrestagung

Produzierende im globalen Norden im Fokus
Im Rahmen der CBG Jahrestagung 2021 mit dem Titel Profit für Wenige oder Gesundheit für Alle? wird Max Klein von der BUKO Pharma-Kampagne am 9. Oktober einen Vortrag beisteuern. In der rumfangreichen Präsentation wird ein Bogen geschlagen werden von allgemeinen Zugangsproblemen für den globalen Süden hin zu Covid-19-Impfstoffgerechtigkeit und dem Themenfeld Krebspräparate. Besonders im Fokus stehen dabei Produzierende im globalen Norden, auch in Deutschland.
Green World Tour 2021

Unsere Ausstellung wandert nach Köln und Münster!
Hier wird Nachhaltigkeit groß geschrieben: Die Green World Tour 2021 bietet diverse Vorträge und mehr als 1000 Angebote aus verschiedenen Themenbereichen der Nachhaltigkeit in mehreren deutschen Städten an. So ist auch unsere Wanderausstellung zum Thema Antibiotika-Resistenzen am 11. und 12. September in Köln sowie am 9. und 10. Oktober in Münster im Rahmen der Green World Tour anzusehen!
Aufruf: Lobbytransparenz schaffen

Strengere Lobby-Regeln für die Stärkung des Gemeinwohls
In einem gemeinsamen Aufruf fordert LobbyControl und ein Bündnis aus mehr als 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter ebenfalls die BUKO Pharma-Kampagne, strengere Lobbyregeln. Der Appell richtet sich an alle Parteien im Bundestagswahlkampf, stärker auf Interessen des Gemeinwohls bei politischen Entscheidungen einzugehen. In erster Linie soll verbindliche Transparenz für einen fairen Interessenausgleich geschaffen werden: "Sie sind notwendiger als je zuvor, denn die Klimakrise und die Folgen der Corona-Pandemie stellen gesamtgesellschaftliche Herausforderungen von bisher ungekannter Tragweite dar."
Konkret werden die Parteien vom Bündnis aufgefordert, die folgenden drei Maßnahmen in neue Koalitionsverträge einzubinden:
1) Lobby-Fußspur für alle Gesetze
2) Reform der Parteienfinanzierung
3) Offenlegung von Lobbykontakte
Memento Preis 2021: Bewerbungsphase läuft bis Ende September
Jetzt bewerben: Memento Preis 2021 (Forschung, Medien und Politik)
Mit dem Memento Preis zeichnen wir besonderes Engagement in den Bereichen Politik, Forschung und Journalismus zu vernachlässigten Gesundheitsbedürfnissen von Menschen in ärmeren Ländern aus. Wir treten dafür ein, dass Menschen weltweit die Gesundheitsversorgung bekommen, die sie benötigen und dies zu Preisen, die sie bezahlen können. Nur so kann das Menschenrecht auf Gesundheit verwirklicht werden. Der Memento Preis wird in drei Kategorien vergeben.
Videobeitrag zu unserer Wanderausstellung

Kanal 21 und NRWision über "Nicht zu stoppen?"
Nach einer langen Corona-Pause konnte die Ausstellung "Nicht zu stoppen?" über Antibiotika-Resistenzen der Pharma-Kampagne endlich wieder auf Wanderung gehen.
Ausschreibung: Der Memento Forschungspreis 2021

Jetzt für den Forschungspreis 2021 bewerben!
Mit dem Memento Preis zeichnen wir besonderes Engagement in den Bereichen Forschung, Politik und Journalismus zu vernachlässigten Gesundheitsbedürfnissen von Menschen in ärmeren Ländern aus. Wir treten dafür ein, dass Menschen weltweit die Gesundheitsversorgung bekommen, die sie benötigen und dies zu Preisen, die sie bezahlen können. Nur so kann das Menschenrecht auf Gesundheit verwirklicht werden.
Ausschreibung: Der Memento Medienpreis 2021

Jetzt auf den Medienpreis 2021 bewerben!
Mit dem Memento Preis zeichnen wir besonderes Engagement in den Bereichen Journalismus, Forschung und Politik zu vernachlässigten Gesundheitsbedürfnissen von Menschen in ärmeren Ländern aus. Wir treten dafür ein, dass Menschen weltweit die Gesundheitsversorgung bekommen, die sie benötigen und dies zu Preisen, die sie bezahlen können. Nur so kann das Menschenrecht auf Gesundheit verwirklicht
Großbaustelle globale Arzneimittelversorgung

Ein neues Bildungsprojekt der Pharma-Kampagne
Mit Problemen und Fallstricken beim global gerechten Zugang zu Arzneimitteln beschäftigt sich ein neues Projekt der Pharma-Kampagne, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Im Rahmen einer Online-Seminarreihe soll umfangreiches Fachwissen an entwicklungspolitische Akteure vermittelt werden.
Zivilgesellschaft fordert konstruktive Rolle der EU in WTO-Verhandlungen

NGOs mahnen nötige Abkehr von Blockaden und Ablenkungsmanövern an
Gemeinsam mit über 200 anderen NGOs aus der ganzen Welt hat die BUKO Pharma-Kampagne gestern einen kritischen Aufruf an die Europäische Kommission, die EU-Mitgliedsstaaten und den Vorsitzenden des WTO TRIPS Council gesandt. Darin wird auf ein schnelles Ende der Blockade des „Patent-Waivers“ in der Welthandelsorganisation gedrängt, besonders angesichts massiver globaler Impfstoff-Ungerechtigkeit bei Covid-19:
WHO: Zugang zu teuren Krebsmedikamenten im Fokus
Neue Arzneimittelliste wird diskutiert
Alle zwei Jahre wird momentan die sogenannte Liste unentbehrlicher Arzneimittel (Essential Medicines List/EML) von der Weltgesundheitsorganisation neu überarbeitet. Seit 1977 führt sie die Präparate, die weltweit in Gesundheitssystemen jederzeit in adäquater Menge, guter Qualität und zu einem erschwinglichen Preis verfügbar sein sollten. Da die letzte Veröffentlichung der EML im Jahr 2019 erfolgte, fiel kürzlich der Startschuss für die finale Arbeitsphase an der 2021er Liste.
Die Wanderausstellung ist wieder unterwegs!
Nächster Halt in Bielefeld: Ausstellung und Vortragsreihe zu Antibiotika-Resistenzen in der Stadtbibliothek am Neumarkt
Der massive Verbrauch von Antibiotika fördert Resistenzen und hat dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt. Alle drei Bereiche sind eng miteinander verknüpft. Und die Probleme sind global. Das zeigt eine Ausstellung der BUKO Pharma-Kampagne, die vom 29. Juni bis 31. Juli in der Stadtbibliothek am Neumarkt zu sehen ist. Kooperationspartner ist dabei auch das Naturkundemuseum Bielefeld.
40 Jahre BUKO Pharma-Kampagne
Wir feiern Jubiläum
Am Ende des zweiten Tages unserer Fachkonferenz "One World - One Health" stand noch eine kleine, aber feine Fete auf dem Programm: Kleine Häppchen! Diverse Glückwünsche und Anekdoten zum Geburtstag der Pharma-Kampagne lockerten den Abend nach zwei intensiven, diskussions- und lernreichen Konferenztagen auf.
Demo in Bielefeld am 19. Juni: Gleiche Rechte für alle
Nicht zurück zu alten Problemen
Die Covid-19-Pandemie lenkt weiter die öffentliche Aufmerksamkeit fort von anderen globalen Verwerfungen. Dabei spiegeln der Impfstoffnationalismus, das erhöhte Ansteckungsrisiko für marginalisierte Gruppen und die anhaltenden Patentblockaden bekannte strukturelle Probleme und Ungleichheiten, die viele Krisenherde verbinden. Eine Demonstration in Bielefeld fordert daher an diesem Samstagnachmittag: „Gleiche Rechte für alle Menschen – gegen Rassismus und AusGrenzung!“ Sie startet um 15:00 Uhr am Siegfriedplatz (Ende um 17:00 Uhr am Kesselbrink).
One World - One Health: Konferenzinhalte sind online
Rückblick auf internationale Fachkonferenz zum Thema Antibiotika-Resistenzen
Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldung, die uns in den vergangenen Wochen erreicht haben und bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen, die als Teilnehmende und Mitwirkende vom 30.4.-1.5. bei unserer Fachkonferenz "One World - One Health" dabei waren.
Covid-19-Milliardäre
Vorab Pharma-Brief-Veröffentlichung: Covid-19-Milliardäre
Inzwischen dürften Staaten Impfstoffe für über 200 Milliarden US$ gekauft haben.[1] Auch wenn die tatsächlichen Produktionskosten ein gut gehütetes Geheimnis sind, machen die Impfstoffe einige Firmen und Einzelpersonen sehr reich.
Pfizer hatte Anfang des Jahres für 2021 mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff einen Umsatz von 16 Mrd. US$ bei einem Reingewinn von 4 Mrd. prognostiziert.[2],[3] Mit dem ersten Quartalsabschluss wurde die Umsatzerwartung mit der Impfung auf 26 Mrd. hochgeschraubt – und dabei sind nur die Bestellungen bis Mitte April berücksichtigt.[4] Damit würde die Impfung zum umsatzträchtigsten Medikament weltweit und den bisherigen Spitzenreiter Humira® [5] mit einem Umsatz von 21 Mrd. auf Platz zwei verdrängen.[3]
SIGN!-Kampagne setzt Zeichen für „Patent-Waiver“
Protestaktion in Berlin
Seit Oktober 2020 hängt eine wichtige Initiative von Indien und Südafrika in der Welthandelsorganisation (WTO) fest, obwohl die darin anvisierten Patent-Ausnahmeregelungen die globale Covid-19-Bekämpfung maßgeblich unterstützen würden. Auch die deutsche Bundesregierung gehört zu den blockierenden Staaten, obwohl die überwältigende Mehrheit der WTO-Mitglieder dafür ist.
Offener Brief zum „High-Level Meeting on AIDS“ der Vereinten Nationen
Aktionsbündnis gegen AIDS richtet sich an Merkel und von der Leyen
Vom 8. bis 10. Juni findet ein UN High-Level Meeting zu HIV und Aids statt. Es kommt zu einem historischen Zeitpunkt: 40 Jahre nach den ersten registrierten Fällen von HIV-Infektionen und 25 Jahre nach der Gründung von UNAIDS. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda des Treffens wird die Verabschiedung einer neuen politischen Deklaration sein, die das globale Engagement gegen die Krankheit in den kommenden Jahren leiten soll.
Solidarisch geht anders!
Weitere Kampagne fordert Bekämpfung struktureller Ungerechtigkeiten in der Pandemie
„Raus aus der Krise nicht zurück“ - mit diesem Aufruf fordert ein neues zivilgesellschaftliches Bündnis die Bekämpfung struktureller Ungerechtigkeiten, die von der Covid-19-Pandemie vielerorts noch verstärkt worden sind. Unter dem Namen „Solidarisch geht anders!“ geht es um faire Gesundheits- und Finanzpolitik, aber auch Themen wie Antirassismus und Klimagerechtigkeit werden angesprochen.
Neue Kampagne zur Freigabe von Patenten bei Covid-19-Impfstoffen
Make them sign!
Trotz des dramatischen globalen Mangels an Covid-19-Impfstoffen, blockiert die deutsche Bundesregierung weiterhin internationale Initiativen zur Ausweitung von Produktionskapazitäten. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis unter Beteiligung der BUKO Pharma-Kampagne hat deshalb heute die Kampagne „Sign!“ gestartet.