Journalists AMISOM cc


Berlin, 02.02.2022

Noch im Wahlkampf hatte Robert Habeck angekündigt Patentaussetzungen für Covid-19-Impfstoffe ermöglichen zu wollen. Jetzt hat er sich als zuständiger Minister plötzlich ablehnend geäußert. Die BUKO Pharma-Kampagne fordert Habeck auf, sein Wort zu halten. Gemeinsam mit 19 anderen Organisationen schrieb sie einen Brief an den Wirtschaftsminister, der nun auch öffentlich gemacht ist:


Die Weltgesundheitsorganisation leidet an chronischer Unterfinanzierung. Die Mitgliedsbeiträge decken nur ein Sechstel des ohnehin geringen Jahresbudgets von drei Milliarden Dollar.[1] Der Rest sind freiwillige Leistungen weniger Staaten und Stiftungen. Eine im Auftrag der Weltgesundheitsversammlung eingesetzte externe ExpertInnengruppe zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit der WHO bei internationalen Gesundheitskrisen hatte gefordert, den Anteil der Mitgliedsbeiträge auf zwei Drittel des Budgets zu steigern.


Was fördert und was behindert eine rationale Arzneimittelversorgung?

Die digital stattfindenden Kurse im Rahmen des Bildungsprojektes "Großbaustelle Arzneimittelversorgung" richten sich an Mitarbeitende deutscher NGOs und an politische Entscheidungstragende: Lernen Sie neue Handlungsperspektiven kennen, die bei der inhaltlichen Ausrichtung und Planung Ihrer Projekte im globalen Süden nützlich sind.

Die Seminarreihe bestehend aus fünf verschiedenen Kursen wird zwei Mal angeboten: Im Frühjahr sowie im Herbst 2022!


Die vom Pharma-Brief mitherausgegebene Zeitschrift „Gute Pillen – Schlechte Pillen“ sucht eine Redakteurin für Online und Print.


Ein human- und veterinärmedizinischer Appell

Zum heutigen Weltantibiotikatag richten 31 Organisationen aus Humanmedizin, Veterinärmedizin und Umweltschutz einen Appell an die EU- und Bundespolitik: Wichtige Reserveantibiotika müssen raus aus der industriellen Tierhaltung, um die Entstehung von Resistenzen zu bremsen! Im Sinne des One-Health-Ansatzes gilt es, die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt zusammen zu denken und Antibiotikaresistenzen viel entschiedener zu bekämpfen. Denn nichts weniger als die globale Gesundheit steht auf dem Spiel. Zahlreiche Prominenten unterstützten den Appell, so der Arzt und Fernsehmoderator Dr. Eckart von Hirschhausen, der Tierarzt und Buchautor Rupert Ebner oder die Europaabgeordnete und Fernsehköchin Sarah Wiener.


Belastung des deutschen Gesundheitssystems durch hochpreisige neue Medikamente

Im gerade erschienenen Arzneimittel-Kompass 2021 geht es um hochpreisige neue Medikamente, die das deutsche Gesundheitssystem immer stärker belasten. Oft steht dabei dem Preis kein entsprechender Zusatznutzen gegenüber. Auch lassen sich die Preise nicht mit den Forschungskosten rechtfertigen.

Eine internationale Sicht der Dinge bringt BUKO Pharma-Kampagne Mitarbeiter Jörg Schaaber ein.


Stimmen zur Arzneimittelversorgung im globalen Süden

In den letzten Wochen konnten verschiedene Akteure aus dem globalen Süden im Rahmen des Projektes „Großbaustelle Arzneimittelversorgung“ interviewt werden. Die BUKO Pharma-Kampagne gewann Stimmen aus Mexiko, Sierra Leone und Malawi sowie anderen afrikanischen Ländern und sprach mit ihnen über generelle Zugangsproblematiken zu Gesundheitsleistungen sowie die Qualität von mal mehr und mal weniger vorhandenen Arzneimitteln.


Entwicklungen im Bereich Globale Gesundheit

Das Memento Bündnis freut sich, zur Verleihung des Memento Preises 2021 einzuladen. Die digitale Abendveranstaltung findet am 2.12.21 ab 19:00 Uhr statt.


Zentrales Hörsaalgebäude wird zum Ausstellungsort

Zwischen dem 25. Oktober und dem 7. November wird unsere Wanderausstellung rund um das Thema Antibiotika-Resistenzen im Zentralen Hörsaalgebäude der Uni Göttingen stehen. Unsere multimediale Ausstellung gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie entstehen Resistenzen und was fördert diese Entwicklung? Welche Probleme bereiten die Superkeime in Deutschland und wie bedrohlich sind sie anderswo?


One Health und Antibiotikaresistenzen 

Am Mittwoch, den 27. Oktober von 14 bis 15:30 Uhr werden die derzeitigen Praktikantinnen der Pharma-Kampagne Rosani Thambithurai und Solveig Bruchhof im Rahmen der Konferenz der Visionen und Solidarisch geht anders einen Vortrag über das Thema Antibiotikaresistenzen mit Bezug auf vier Länderstudien aus Indien, Tansania, Südafrika und Deutschland halten. Der Vortrag bezieht auch Materialien wie Filme aus unserer virtuellen Ausstellung mit ein und endet mit einer kleinen interaktiven Aufgabe sowie einer anschließenden Fragerunde.


Online Side-Event am 25. Oktober

Am Montag, den 25.10., veranstaltet die Deutsche Plattform für Globale Gesundheit anlässlich des World Health Summit in Berlin gemeinsam mit dem Geneva Health Hub von 16:00 bis 17:30 Uhr ein Webinar, zu dem herzlich eingeladen wird.

Der Titel der digitalen Veranstaltung lautet "Do we need a pandemic treaty? A CSO perspective. Preliminary findings of a G2H2 study". Vorgestellt werden vorläufige Ergebnisse der G2H2-Studie über den Vorschlag eines Pandemievertrags für eine zukünftige Pandemievorsorge und -bekämpfung. Erst im November wird die Studie in Genf bei einer Sondersitzung der Weltgesundheitsversammlung offiziell präsentiert.


Max Klein im Gesundheitsladen in München

In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsladen München führt die BUKO Pharma-Kampagne am 14. Oktober online eine Vortragsveranstaltung durch. Dabei geht es um das Ziel universeller Gesundheitsversorgung (UHC) und Krebs im globalen Süden. Mit verschiedenen Länderbeispielen, neuen Studien und einem Blick auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und auch die Verantwortung des globalen Nordens benannt.


Produzierende im globalen Norden im Fokus

Im Rahmen der CBG Jahrestagung 2021 mit dem Titel Profit für Wenige oder Gesundheit für Alle? wird Max Klein von der BUKO Pharma-Kampagne am 9. Oktober einen Vortrag beisteuern. In der rumfangreichen Präsentation wird ein Bogen geschlagen werden von allgemeinen Zugangsproblemen für den globalen Süden hin zu Covid-19-Impfstoffgerechtigkeit und dem Themenfeld Krebspräparate. Besonders im Fokus stehen dabei Produzierende im globalen Norden, auch in Deutschland.


Unsere Ausstellung wandert nach Köln und Münster!

Hier wird Nachhaltigkeit groß geschrieben: Die Green World Tour 2021 bietet diverse Vorträge und mehr als 1000 Angebote aus verschiedenen Themenbereichen der Nachhaltigkeit in mehreren deutschen Städten an. So ist auch unsere Wanderausstellung zum Thema Antibiotika-Resistenzen am 11. und 12. September in Köln sowie am 9. und 10. Oktober in Münster im Rahmen der Green World Tour anzusehen!


Strengere Lobby-Regeln für die Stärkung des Gemeinwohls

In einem gemeinsamen Aufruf fordert LobbyControl und ein Bündnis aus mehr als 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter ebenfalls die BUKO Pharma-Kampagne, strengere Lobbyregeln. Der Appell richtet sich an alle Parteien im Bundestagswahlkampf, stärker auf Interessen des Gemeinwohls bei politischen Entscheidungen einzugehen. In erster Linie soll verbindliche Transparenz für einen fairen Interessenausgleich geschaffen werden: "Sie sind notwendiger als je zuvor, denn die Klimakrise und die Folgen der Corona-Pandemie stellen gesamtgesellschaftliche Herausforderungen von bisher ungekannter Tragweite dar."

Konkret werden die Parteien vom Bündnis aufgefordert, die folgenden drei Maßnahmen in neue Koalitionsverträge einzubinden:

1) Lobby-Fußspur für alle Gesetze

2) Reform der Parteienfinanzierung

3) Offenlegung von Lobbykontakte


Jetzt bewerben: Memento Preis 2021 (Forschung, Medien und Politik)

Mit dem Memento Preis zeichnen wir besonderes Engagement in den Bereichen Politik, Forschung und Journalismus zu vernachlässigten Gesundheitsbedürfnissen von Menschen in ärmeren Ländern aus. Wir treten dafür ein, dass Menschen weltweit die Gesundheitsversorgung bekommen, die sie benötigen und dies zu Preisen, die sie bezahlen können. Nur so kann das Menschenrecht auf Gesundheit verwirklicht werden. Der Memento Preis wird in drei Kategorien vergeben.


Kanal 21 und NRWision über "Nicht zu stoppen?"

Nach einer langen Corona-Pause konnte die Ausstellung "Nicht zu stoppen?" über Antibiotika-Resistenzen der Pharma-Kampagne endlich wieder auf Wanderung gehen.


Jetzt für den Forschungspreis 2021 bewerben!

Mit dem Memento Preis zeichnen wir besonderes Engagement in den Bereichen Forschung, Politik und Journalismus zu vernachlässigten Gesundheitsbedürfnissen von Menschen in ärmeren Ländern aus. Wir treten dafür ein, dass Menschen weltweit die Gesundheitsversorgung bekommen, die sie benötigen und dies zu Preisen, die sie bezahlen können. Nur so kann das Menschenrecht auf Gesundheit verwirklicht werden.


Jetzt auf den Medienpreis 2021 bewerben!

Mit dem Memento Preis zeichnen wir besonderes Engagement in den Bereichen Journalismus, Forschung und Politik zu vernachlässigten Gesundheitsbedürfnissen von Menschen in ärmeren Ländern aus. Wir treten dafür ein, dass Menschen weltweit die Gesundheitsversorgung bekommen, die sie benötigen und dies zu Preisen, die sie bezahlen können. Nur so kann das Menschenrecht auf Gesundheit verwirklicht


Ein neues Bildungsprojekt der Pharma-Kampagne

Mit Problemen und Fallstricken beim global gerechten Zugang zu Arzneimitteln beschäftigt sich ein neues Projekt der Pharma-Kampagne, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Im Rahmen einer Online-Seminarreihe soll umfangreiches Fachwissen an entwicklungspolitische Akteure vermittelt werden.