Journalists AMISOM cc


NGOs mahnen nötige Abkehr von Blockaden und Ablenkungsmanövern an

Gemeinsam mit über 200 anderen NGOs aus der ganzen Welt hat die BUKO Pharma-Kampagne gestern einen kritischen Aufruf an die Europäische Kommission, die EU-Mitgliedsstaaten und den Vorsitzenden des WTO TRIPS Council gesandt. Darin wird auf ein schnelles Ende der Blockade des „Patent-Waivers“ in der Welthandelsorganisation gedrängt, besonders angesichts massiver globaler Impfstoff-Ungerechtigkeit bei Covid-19:


Neue Arzneimittelliste wird diskutiert

Alle zwei Jahre wird momentan die sogenannte  Liste unentbehrlicher Arzneimittel (Essential Medicines List/EML) von der Weltgesundheitsorganisation neu überarbeitet. Seit 1977 führt sie die Präparate, die weltweit in Gesundheitssystemen jederzeit in adäquater Menge, guter Qualität und zu einem erschwinglichen Preis verfügbar sein sollten. Da die letzte Veröffentlichung der EML im Jahr 2019 erfolgte, fiel kürzlich der Startschuss für die finale Arbeitsphase an der 2021er Liste.


Nächster Halt in Bielefeld: Ausstellung und Vortragsreihe zu Antibiotika-Resistenzen in der Stadtbibliothek am Neumarkt

Der massive Verbrauch von Antibiotika fördert Resistenzen und hat dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt. Alle drei Bereiche sind eng miteinander verknüpft. Und die Probleme sind global. Das zeigt eine Ausstellung der BUKO Pharma-Kampagne, die vom 29. Juni bis 31. Juli in der Stadtbibliothek am Neumarkt zu sehen ist. Kooperationspartner ist dabei auch das Naturkundemuseum Bielefeld.


Wir feiern Jubiläum

brennende geb kerzen

Am Ende des zweiten Tages unserer Fachkonferenz "One World - One Health" stand noch eine kleine, aber feine Fete auf dem Programm: Kleine Häppchen! Diverse Glückwünsche und Anekdoten zum Geburtstag der Pharma-Kampagne lockerten den Abend nach zwei intensiven, diskussions- und lernreichen Konferenztagen auf.


Nicht zurück zu alten Problemen

Die Covid-19-Pandemie lenkt weiter die öffentliche Aufmerksamkeit fort von anderen globalen Verwerfungen. Dabei spiegeln der Impfstoffnationalismus, das erhöhte Ansteckungsrisiko für marginalisierte Gruppen und die anhaltenden Patentblockaden bekannte strukturelle Probleme und Ungleichheiten, die viele Krisenherde verbinden. Eine Demonstration in Bielefeld fordert daher an diesem Samstagnachmittag: „Gleiche Rechte für alle Menschen – gegen Rassismus und AusGrenzung!“ Sie startet um 15:00 Uhr am Siegfriedplatz (Ende um 17:00 Uhr am Kesselbrink).


Rückblick auf internationale Fachkonferenz zum Thema Antibiotika-Resistenzen

Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldung, die uns in den vergangenen Wochen erreicht haben und bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen, die als Teilnehmende und Mitwirkende vom 30.4.-1.5. bei unserer Fachkonferenz "One World - One Health" dabei waren.


Vorab Pharma-Brief-Veröffentlichung: Covid-19-Milliardäre

covid milliardaereInzwischen dürften Staaten Impfstoffe für über 200 Milliarden US$ gekauft haben.[1] Auch wenn die tatsächlichen Produktionskosten ein gut gehütetes Geheimnis sind, machen die Impfstoffe einige Firmen und Einzelpersonen sehr reich.

Pfizer hatte Anfang des Jahres für 2021 mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff einen Umsatz von 16 Mrd. US$ bei einem Reingewinn von 4 Mrd. prognostiziert.[2],[3] Mit dem ersten Quartalsabschluss wurde die Umsatzerwartung mit der Impfung auf 26 Mrd. hochgeschraubt – und dabei sind nur die Bestellungen bis Mitte April berücksichtigt.[4] Damit würde die Impfung zum umsatzträchtigsten Medikament weltweit und den bisherigen Spitzenreiter Humira® [5] mit einem Umsatz von 21 Mrd. auf Platz zwei verdrängen.[3]


Protestaktion in Berlin

Seit Oktober 2020 hängt eine wichtige Initiative von Indien und Südafrika in der Welthandelsorganisation (WTO) fest, obwohl die darin anvisierten Patent-Ausnahmeregelungen die globale Covid-19-Bekämpfung maßgeblich unterstützen würden. Auch die deutsche Bundesregierung gehört zu den blockierenden Staaten, obwohl die überwältigende Mehrheit der WTO-Mitglieder dafür ist.


Aktionsbündnis gegen AIDS richtet sich an Merkel und von der Leyen

Vom 8. bis 10. Juni findet ein UN High-Level Meeting zu HIV und Aids statt. Es kommt zu einem historischen Zeitpunkt: 40 Jahre nach den ersten registrierten Fällen von HIV-Infektionen und 25 Jahre nach der Gründung von UNAIDS. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda des Treffens wird die Verabschiedung einer neuen politischen Deklaration sein, die das globale Engagement gegen die Krankheit in den kommenden Jahren leiten soll.


Weitere Kampagne fordert Bekämpfung struktureller Ungerechtigkeiten in der Pandemie

„Raus aus der Krise nicht zurück“ - mit diesem Aufruf fordert ein neues zivilgesellschaftliches Bündnis die Bekämpfung struktureller Ungerechtigkeiten, die von der Covid-19-Pandemie vielerorts noch verstärkt worden sind. Unter dem Namen „Solidarisch geht anders!“ geht es um faire Gesundheits- und Finanzpolitik, aber auch Themen wie Antirassismus und Klimagerechtigkeit werden angesprochen.


Make them sign!

Trotz des dramatischen globalen Mangels an Covid-19-Impfstoffen, blockiert die deutsche Bundesregierung weiterhin internationale Initiativen zur Ausweitung von Produktionskapazitäten. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis unter Beteiligung der BUKO Pharma-Kampagne hat deshalb heute die Kampagne „Sign!“ gestartet. 


BUKO zu Gast bei der Bielefelder Global Health Initiative

Einladung an alle Interessierten:

Die BUKO Pharma-Kampagne veranstaltet gemeinsam mit der Bielefelder Global Health Initiative (BiGHI) ein Webinar zu Antibiotikaresistenzen und One Health - anlässlich der European Public Health Week am Thementag „All for one health“.


2021 01 Spezial KrebsBei kaum einer anderen Erkrankung zeigt sich die massive globale Ungerechtigkeit so deutlich wie bei Krebs. PatientInnen im globalen Süden haben kaum Chancen, eine angemessene Versorgung zu bekommen. Die Gesundheitssysteme sind schwach und die für die Therapie notwendigen Medikamente oft unbezahlbar. Die vorliegende Broschüre rückt die dramatischen Versorgungslücken in den Fokus. Sie bietet Daten zur globalen Krebslast und benennt die Hürden beim Zugang zu Präventionsangeboten, Behandlungen und Medikamenten. Fünf Länderstudien aus dem globalen Süden machen greifbar, wie schwierig die Situation für KrebspatientInnen, AktivistInnen und Behandelnde vor Ort ist und wie dringend der Handlungsbedarf. Schließlich berichten wir über Lichtblicke und Handlungsansätze für Wege aus dieser Krise – hin zu einer besseren und gerechteren Versorgung.

 

Download: Pharma-Brief Spezial 1/2021 Unbezahlbar krank [PDF]
Die Broschüre kann auch für 5,- € bestellt werden. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Paragraf 87 des Aufenthaltsgesetzes einschränken – JETZT UNTERZEICHNEN!


Max Klein über Probleme in der krebsversorgung

Im Rahmen der Online-Reihe "talk & act" lädt die BUKO zu einem Seminar mit Max Klein ein. Er wird am Abend des 3.5. das aktuelle Projekt "Unbezahlbar krank? Krebserkrankungen im globalen Süden" der BUKO Pharma-Kampagne vorstellen.


Zivilgesellschaft kritisiert Vorstoß der neuen WTO-Führung

Über 240 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter auch die BUKO Pharma-Kampagne, haben sich in der vergangenen Woche mit einem offenen Brief an die neue WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala gewandt. Das Schreiben kritisiert den von der Welthandelsorganisation jüngst lancierten sogenannten Dritten Weg, der eine Alternative aufzeigen soll zum weiterhin blockierten Prozess um den „Patent-Waiver“ von Indien und Südafrika.


Wohin mit der ganzen Kohle?

Pünktlich zum gestrigen Weltgesundheitstag publizierte die Aktionsgruppe Gesundes Klima des Netzwerks Kritische MedizinerInnen Deutschland ein Positionspapier mit dem Titel „Wohin mit der ganzen Kohle? - Divestment im Gesundheitssystem“.

In einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung wurde das Positionspapier - unterstützt von mehreren Gesundheitsgruppen und Organisationen, darunter auch die BUKO Pharma-Kampagne - vorgestellt und damit Widersprüche in der Gesundheitspolitik deutlich gemacht.


One World One Health

... unter diesem Schlagwort aus 40 Jahren Kampagnenarbeit laden wir ein zu unserer zweitägigen Konferenz vom 30.4. bis 1.5.2021!


Über TRIPS Waiver und Patentschutzaufhebung

Symbols vaccine FlaviovivoriosallesAm 17. März 2021 fand das virtuelle Fachgespräch "Covid-19 vaccines: low supply despite huge demand. How can this be?" statt, das die BUKO Pharma-Kampagne gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen, Brot für die Welt und der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe DAHW (alle gemeinsam sind das Memento-Bündnis) veranstaltet haben. Redner:innen waren Achal Prabhala von AccessIBSA aus Indien, Umunyana Rugege von Section 27 aus Südafrika und Dimitri Eynikel von MSF aus Brüssel.


Impfgerechtigkeit – Für Afrika nur Krümel?

Jrg SchaaberBFreyIm Rahmen der Veranstaltungsreihe Bielefelder Vorträge zum Zeitgeschehen hält Jörg Schaaber am nächsten Mittwoch (24.3.21) von 18 bis 20 Uhr einen Vortrag über die weltweite Impfstoffverteilung. Das Versprechen der Vereinten Nationen, der Weltgesundheitsorganisation und weiterer Regierungschefs, auch Entwicklungsländer hinreichend mit SARS-CoV-2-Impfungen zu versorgen, ist bis heute nicht eingelöst. Wieso das so ist und was daraus für die Zukunft zu lernen ist, erklärt Jörg Schaaber in seinem Vortrag. 

Weitere Infos im Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek.

Die Stadtbibliothek überträgt den Vortrag im Livestream. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert allerdings eine vorherige Anmeldung.

Bild Jörg Schaaber © Barbara Frey