Kampagne

Antibiotika-Resistenzen bekämpfen

Zum Projekt und zur virtuellen Ausstellung

Covid-19

Alles zum Thema

 

Globale Folgen der  Pandemie

Zum Projekt

Großbaustelle Arzneimittelversorgung

Zum Projekt

Vernachlässigte Tropenkrankheiten

 

Zum Projekt

Im Fokus: Folgen der Pandemie

 

Mutter-Kind-
Gesundheit

 

zum Projekt

Stimmen zur Arzneimittelversorgung im globalen Süden

In den letzten Wochen konnten verschiedene Akteure aus dem globalen Süden im Rahmen des Projektes „Großbaustelle Arzneimittelversorgung“ interviewt werden. Die BUKO Pharma-Kampagne gewann Stimmen aus Mexiko, Sierra Leone und Malawi sowie anderen afrikanischen Ländern und sprach mit ihnen über generelle Zugangsproblematiken zu Gesundheitsleistungen sowie die Qualität von mal mehr und mal weniger vorhandenen Arzneimitteln.

Nachdem alle Tonspuren der aufgenommenen Gespräche transkribiert wurden, konnte ein Podcast-Skript für jedes Interview erstellt werden. So kommen in den fünf Podcast-Folgen die fünf verschiedenen InterviewpartnerInnen zu Wort und erzählen spannende Geschichten aus erster Hand, welche Baustellen in Sachen gerechter und rationaler Arzneimittelversorgung existieren.

Auf dieser Seite stehen alle Podcast-Folgen zur Verfügung:Podcast arzneimittelversorgung

Folge 1: Mit Dr. Emma unterwegs
mit Klaudia Nußbaumer (Hammer Forum e. V.)


Folge 2: Die Driving Doctors in Sierra Leone
mit Susanne Schröder (Driving YMCA Doctor for Sierra Leone e. V.)


Folge 3: Hilfe zur Selbsthilfe für Gehörlose in Oaxaca
mit Saul Fuentes Olivares (Centro Audicion Coral Oaxaca)


Folge 4: Ein Krankenhaus auf Rädern in Mexiko
mit Diana Bohórquez und Mirna Sanchez (Mobile Surgery International)


Folge 5: Die Notapotheke der Welt
mit Rajab Lawe aus Malawi (action medeor e. V.)


Idee & Produktion: Corinna Krämer
Übersetzung: Melanie Otto (Folge 3), Solveig Bruchhof (Folge 4), Patricia Gjonaj (Folge 5)
Schnitt: Stefan Jankowiak
Bild: Monstera, eigene Bearbeitung
Musik: Malaika Saba, Allesgemafrei.de

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

BMZ Logo

 

 

 

 

22.11.2023

Rückblick zur Memento Preisverleihung 2023

Erste Impressionen der Preisverleihung, die am 16. November 2023 in der Landesvertretung Hamburg in Berlin stattfand, sind auf der Memento Website Weiterlesen ...

10.11.2023

Pharma-Brief 8/2023: Zugang zu Medikamenten in Kolumbien, UHC und High Level Meetings der UN

Der Pharma-Brief 8/2023 widmet sich folgenden Themen: Zugang zu Medikamenten in Kolumbien, Universelle Gesundheitsversorgung (UHC) und High Level M Weiterlesen ...

03.11.2023

Patentierte Ungerechtigkeit: Kolumbien setzt ein Zeichen

Zwangslizenz sichert Zugang zu antiretroviraler Therapie

Mit der Erteilung einer Zwangslizenz für das HIV-Medikament Dolutegravir am 3. Weiterlesen ...

29.09.2023

Pharma-Brief 6-7/2023: Südafrika & Covid-19, Global Health und mehr

Der Pharma-Brief 6-7/2023 widmet sich folgenden Themen: Südafrika & Covid-19, Global Health in EU-Geopolitik, Nipah-Virus und Gegengifte bei S Weiterlesen ...

10.09.2023

Memento Preis für vernachlässigte Krankheiten 2023

Save the Date

Das Memento Bündnis zeichnet Engagement für vernachlässigte Gesundheitsbedürfnisse in den Bereichen Forschung, Medien u Weiterlesen ...

17.08.2023

Theater Tournee 2023: Gesundheit von Frauen, Müttern und Kindern

Story und Auftrittsorte 

Um die Gesundheit von Frauen, Müttern und Kindern ist es nicht gut bestellt: Alle elf Sekunden stirbt irgendwo Weiterlesen ...


Terminkalender 2023

16.11. Memento Preisverleihung in Berlin  
Siehe auch: Veranstaltungen

 

Newsletter 

Seit einer Weile ist unser eigener Newsletter in Aufbau. Quartalsweise informieren wir - v.a. über unsere entwicklungspolitischen Bildungsprojekte. 
Wer nähere Einblicke in unsere Projektarbeit und Aktionen bekommen möchte, kann sich per Mail anmelden.