Darüber hinaus haben wir über die Covid-19-Situation in Ghana einen Podcast erstellt:
Wir wünschen ein lehrreiches Schauen und Anhören: Infomaterial
Darüber hinaus haben wir über die Covid-19-Situation in Ghana einen Podcast erstellt:
Wir wünschen ein lehrreiches Schauen und Anhören: Infomaterial
Erste Impressionen der Preisverleihung, die am 16. November 2023 in der Landesvertretung Hamburg in Berlin stattfand, sind auf der Memento Website Weiterlesen ...
Der Pharma-Brief 8/2023 widmet sich folgenden Themen: Zugang zu Medikamenten in Kolumbien, Universelle Gesundheitsversorgung (UHC) und High Level M Weiterlesen ...
Mit der Erteilung einer Zwangslizenz für das HIV-Medikament Dolutegravir am 3. Weiterlesen ...
Der Pharma-Brief 6-7/2023 widmet sich folgenden Themen: Südafrika & Covid-19, Global Health in EU-Geopolitik, Nipah-Virus und Gegengifte bei S Weiterlesen ...
Das Memento Bündnis zeichnet Engagement für vernachlässigte Gesundheitsbedürfnisse in den Bereichen Forschung, Medien u Weiterlesen ...
Um die Gesundheit von Frauen, Müttern und Kindern ist es nicht gut bestellt: Alle elf Sekunden stirbt irgendwo Weiterlesen ...
Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden... für eine Zukunft, in der alle Menschen die Chance auf eine gute Gesundheitsversorgung haben.
Sie können uns mit wenigen Klicks über das Spendenportal oder per PayPal Geld senden.
![]() |
![]() |
Terminkalender 2023
16.11. Memento Preisverleihung in Berlin
Siehe auch: Veranstaltungen
Newsletter
Seit einer Weile ist unser eigener Newsletter in Aufbau. Quartalsweise informieren wir - v.a. über unsere entwicklungspolitischen Bildungsprojekte.
Wer nähere Einblicke in unsere Projektarbeit und Aktionen bekommen möchte, kann sich per Mail anmelden.
Unsere Fachzeitschrift Pharma-Brief erscheint acht Mal pro Jahr und bietet gut recherchierte Beiträge rund um das Thema globale Gesundheit. Sie informiert über Zugangsprobleme bei Medikamenten, Arzneimittelrisiken und Nutzenbewertung, mangelnde Transparenz des Arzneimittelmarktes, vernachlässigte Krankheiten, illegale Pharmageschäfte, internationale Gesundheitspolitik und auch über Projekte der BUKO Pharma-Kampagne. Zweimal jährlich erscheint außerdem eine Doppelausgabe mit dem Pharma-Brief Spezial als Beilage. Die Broschüren beleuchten jeweils ein Schwerpunktthema.
Leitbild unserer Arbeit ist das Menschenrecht auf Gesundheit, gesunde Lebensbedingungen und eine gute Gesundheitsversorgung. Wir wollen mit unseren Projekten, Kampagnen und Aktionen zur Durchsetzung dieser Rechte beitragen und eine sinnvolle und global gerechte Arzneimittelversorgung fördern. Daher unterstützen wir das Konzept der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für eine rationale Arzneimittelpolitik. Doch Medikamente allein machen Menschen nicht gesünder. In erster Linie ist es Armut, die Menschen krank macht. Darum thematisieren wir auch die negativen Folgen wirtschaftlicher Globalisierung und engagieren uns für strukturelle Veränderungen.